Bestand
Amtsgericht Schorndorf: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister (mit Vorprovenienz Amtsgericht Welzheim) (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand setzt sich aus folgenden Zugängen zusammen:
- aus FL 300/26 I Zugang 2005/038
- Zugang 2014/115 a des Zentralen Registergerichts Stuttgart (vom Amtsgericht Schorndorf waren versehentlich mehrere Vereinsregisterbände dorthin abgegeben worden)
- Zugang 2015/049
- Zugang 2015/156
Außer den beiden mit Zugang 2005/038 vom Amtsgericht Schorndorf abgelieferten Handelsregisterakten liegen hier nur noch wenige Handelsregisterakten aus der Zeit vor 1938 im Bestand F 299 Bü 32-38 und Bü 39-41 vor. Über den Verbleib weiterer, vor der Registerzentralisierung 2007 geschlossener Handels- und Genossenschaftsregisterakten ist dem Staatsarchiv nichts bekannt.
Vorbemerkung: Der Bestand FL 300/26 II Amtsgericht Schorndorf: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister wurde im Rahmen einer 2008 begonnenen systematischen Ausgliederung von Registerunterlagen aus den Amtsgerichtsbeständen zur Bildung reiner Registerbestände neu formiert. Er enthält zum einen Unterlagen zur Registergerichtsbarkeit des Amtsgerichtsbezirks Schorndorf, zum anderen diejenigen des 1931 aufgelösten Amtsgerichts Welzheim, die von Schorndorf weitergeführt wurden. Seit 01.01.2007 ist das Zentrale Registergericht Stuttgart für das Handels- und Genossenschaftsregister zuständig, seit 01.01.2014 ist auch das Vereinsregister dort zentralisiert. Die Registerführung wurde im Zuge der Zentralisierung auf elektronisch umgestellt. Das Amtsgericht Schorndorf hat vor der Registerzentralisierung nur 2 Handelsregisterakten hierher ausgesondert (Zugang 2005/038). Über den Verbleib der übrigen, vor 2006 geschlossenen Handels- und Genossenschaftsregisterakten ist dem Staatsarchiv nichts bekannt. Auf die aus der Zeit vor 1938 stammenden 7 Handelsregisterakten der Serie "G" für Gesellschaftsfirmen und 3 Akten der Serie "E" für Einzelfirmen, die in Bestand Amtsgericht Schorndorf F 299 Bü 32-38 und 39-41 verwahrt werden, sei hingewiesen. Der Bestand setzt sich aus folgenden Zugängen zusammen: - aus FL 300/26 I Zugang 2005/038 - Zugang 2014/115 a des Zentralen Registergerichts Stuttgart (vom Amtsgericht Schorndorf waren versehentlich mehrere Vereinsregisterbände dorthin abgegeben worden) - Zugang 2015/049 - Zugang 2015/156 Zu den einzelnen Registerarten: Der Bestand enthält Akten, Bände und sonstige Unterlagen (Namensverzeichnisse, Protokolle) zum Handels-, Genossenschafts-, und Vereinsregister. Die Handelsregisterakten wurden nach der heute üblichen Unterscheidung mit HRA (Einzelkaufleute und Personengesellschaften) und HRB (Kapitalgesellschaften) bezeichnet. Die vorliegenden Bände gliedern sich in zwei Zeitschichten. Von der Gründung des Handelsregisters im Jahr 1866 bis zum Jahr 1938 wurde zwischen Einzelfirmen (Bezeichnung E) und Gesellschaftsfirmen (Bezeichnung G) unterschieden. Ab 1938 wurden die heute gebräuchlichen Bezeichnungen HRA und HRB eingeführt. Die Bände zum Handelsregister wurden um 1965 in Karteiform umgeschrieben. Benutzungshinweis: Bei Registerunterlagen besteht eine 30jährige Sachaktensperrfrist für die Hauptakten, während die eindeutig als solche ersichtlichen Sonderakten ("Sonderbände") frei zugänglich sind. Die Erschließungsarbeiten führte im Frühjahr 2016 Frau Regina Lang unter Anleitung der Unterzeichneten, die auch die Abschlussarbeiten besorgte, durch. Der Bestand FL 300/26 II enthält 44 Bände und 17 Büschel. Ludwigsburg, im November 2016 Ute Bitz
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/26 II
- Umfang
-
61 Archivalieneinheiten (1,7 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Amtsgerichte
- Bestandslaufzeit
-
1866-2003
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1866-2003