Archivale

Kläger: Hans Horstmann, wohnhaft auf der Veddel (Beklagter) und Dr. Franz Stapel, Amtmann zu Pinneberg, als Beauftragter des Fürsten Jobst Hermann von Holstein und Schauenburg.- Beklagter: Joachim Bu(e)ck und Paul Lüders, Bürger zu Hamburg, als Vormünder der Engel Lüders (Kläger) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis primae und secundae; Zuständigkeit des Reichskammergerichtes und der Hamburger Gerichte sowie Zulassung weiterer Prozessschriften in einem Streit um beleidigende Äußerungen des Hans Horstmann über den angeblich unmoralischen Lebenswandel der Engel Lüders, Braut des Johann Böhl, und um den Widerruf dieser Beleidigungen auf dem "ehrlosen Block" vor dem Rathaus, beziehungsweise im Niedergericht durch Hans Horstmann, der Heinrich Wilckens und Heinrich Ostman als Bürgen gestellt hatte und aus der Stadt geflohen war

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Georg Goll. Beklagter und Nebenbeklagter: Dr. Johann Philipp Bohn.- Instanzen: 1. (Niedergericht 1629). 2. (Obergericht 1629). 3. Reichskammergericht 1630-1633.

Reference number
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_L 39
Former reference number
L 2192
Further information
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11242 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Context
Reichskammergericht >> L
Holding
211-2 Reichskammergericht

Date of creation
1630-1633

Other object pages
Last update
13.03.2023, 7:12 AM CET

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1630-1633

Other Objects (12)