Bericht

Taiwan nach den Parlamentswahlen: Peking verliert

Der Erfolg der Democratic Progressive Party (DPP) bei den taiwanesischen Parlamentswahlen vom 1. Dezember 2001 ist ein weiteres Indiz für die Festigung einer eigenständigen Identität der Inselrepublik. Nach dem Wahlsieg des DPP-Kandidaten Chen Shuibian in den Präsidentschaftswahlen des Vorjahres hatte die Volksrepublik China versucht, Chen mit Hilfe konservativer politischer und Wirtschaftskreise in Taiwan zu demontieren, um der Unabhängigkeitsprogrammatik seiner Partei gegenzusteuern. Das Scheitern dieser Strategie trotz Wirtschaftskrise spricht für die Reife der Demokratie in Taiwan, aber auch für kurzfristig neue Spannungen zwischen Taipei und Peking. (SWP-aktuell / SWP)

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: SWP-Aktuell ; No. 27/2001

Klassifikation
Politik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Moeller, Kay
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(wo)
Berlin
(wann)
2001

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Moeller, Kay
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)