Medaille
Loos, Daniel Friedrich (?): Schlacht bei Torgau
Vorderseite: FRIDERICO II MAGNO REG BORVSS XII TRIVMPHANTI // OMNIBVS LABORIBVS / HERCVLEIS PERACTIS. Friedrich II. der Große, Preußens König triumphierte für alle zwölfmal mit Taten des Herkules - Der König (Friedrich II.) fährt von Viktoria bekrönt in einem Triumpfwagen dem Triumphbogen entgegen. Links am Rand über Abschnittsleiste signiert D L (oder D I?). Im Abschnitt zweizeilige Aufschrift.
Rückseite: HIC GERYON HIC LABOR HIC HERCVLES // VICTORIA TORG / D III / NOV / CICICCCLX. Hier ist Geryon, hier Anstrengung, hier Herkules. Der Sieg von Torgau am 3. November 1760 - Herkules im Löwenfell, erschlägt den Geryon. Im Hintergrund Berge und die aufgehende Sonne.
Erläuterung: Es ist unwahrscheinlich, dass diese Medaille von Daniel Friedrich Loos stammt. Möglicherweise könnte die Signatur auch 'D I' zu lesen sein. - Die Schlacht bei Torgau, auf den Süptitzer Höhen am 3. November 1760, gilt als eine der blutigsten Massenschlachten des 18. Jahrhunderts. Der Sieg der Preußen über die Österreicher kostete die Armee Friedrichs 16.751 Mann. - Nach der Sage bestand die zehnte Aufgabe des Herkules darin, die Herde des Geryon, die von dem Hirten Eurytion und dem Hund Orthos bewacht wurde, zu rauben. Er erschlug erst Eurytion und den Orthos mit der Keule, während er den herbeieilenden Geryon, der angeblich drei an der Hüfte zusammengewachsene Leiber besaß, mit einem Pfeil tötete. Hier auf dieser Darstellung erschlägt aber Herkules offensichtlich den Geryon.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
- Inventarnummer
-
18230647
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 44 mm, Gewicht: 64.20 g
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: K. Sommer, Die Medaillen des königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) A 1; M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 672 b.
Standardzitierwerk: Olding, Medaillen Friedrich II. [672]
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Allegorien
Architektur
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Gold
Heroen
Herrscherrepräsentation
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1760
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1760