Medaille

Loos, Daniel Friedrich und Friedrich Wilhelm Loos: Hinrichtung der Marie Antoinette

Vorderseite: MARIE ANTOINETTE - REINE DE FRANCE - Drapiertes Brustbild der Marie-Antoinette nach links. An der Brust trägt sie ein kleines Medaillon mit der Büste von Ludwig XVI. nach links. Unten die Signatur LOOS (Daniel Friedrich Loos und Friedrich Wilhelm Loos).
Rückseite: I’ACCUSE IE IUGE - I’EXTERMINE // LE XVI OCTOBRE / MDCCXCIII. Ich klage an, ich urteile, ich vernichte - Eine Furie mit Schlangen als Haar steht in der Vorderansicht. In ihrer linken Hand hält sie eine brennende Fackel und in der rechten Hand eine ungleichgewichtige Waage. In deren leichteren Schale liegt eine Krone und ein Papier mit der Aufschrift LA / LOI und in der schwereren ein Dolch.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Bei diesem Stück handelt es sich nach Hennin (1826) um eine Medaille einer Serie von sechs Medaillen auf Opfer der Revolution, die 1794 und 1795 von Daniel und Friedrich Loos in Berlin herausgegeben wurde (die weiteren Medaillen bezogen sich auf Ludwig XVI., den Herzog von Orléans, Herzogin Élisabeth, Ludwigs Sohn Louis sowie auf die beiden Kinder des Königs). Laut Sommer (1980) sind die im Verkaufskatalog von 1802 genannten Medaillen, darunter auch diese, dagegen um 1800 zu datierten.

Fotograf*in: Johannes Eberhardt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
Inventarnummer
18300003
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 9.43 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. L. Milin, Histoire Métallique De La Révolution Française (1806) 45 Nr. 88; M. Hennin, Histoire Numismatique de la Révolution Française (1826) 362-363 Nr. 536; P. Delaroche - L.-P. Henriquel-Dupont - Ch. Lenormant - A. Collas, Trésor de numismatique et de glyptique. Médailles de la Révolution Française (1836) 56 Taf. 46 Nr. 2; G. B. Loos, Verzeichniß sämmtlicher Denk- und Gelegenheitsmünzen I (1842) 85 Nr. 4; F. Feuardent, Collection Feuardent. Jetons et méreaux, I-III (1904-1915) Nr. 13508; L. Forrer, Biographical Dictionary of Medallists III (1907) 462. 466; Otto Helbing Nachf. München Auktion 66 vom 11. Jan. 1932 (Sammlung Dr. P. Julius, Heidelberg. Französische Revolution, Napoleon I. und seine Zeit) 21 Nr. 335; K. Sommer, Die Medaillen des Königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) 54 Nr. A 36 (ebd. S. XI. 26 datiert um 1800).

Bezug (was)
18. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Private als Münzstand
Silber

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
um 1800
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2023
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2023/237
Aus der Sammlung Thomas Würtenberger Ius in nummis Nr. 2208.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Ähnliche Objekte (12)