Medaille
Loos, Daniel Friedrich: Kirche zu Hirschberg
Vorderseite: DIESER STEIN SOLL EIN GOTTESHAUS WERDEN / 1 B MOS 28.22 // GRUNDLEGUNG / DER EVANGEL KIRCHE / ZU HIRSCHBERG / D 22 APR 1709 - Religio steht mit Kreuz, Buch und bekrönter Adlerstandarte nach links. Vor ihr am Boden der Grundstein der Kirche. Im Hintergrund die Stadtansicht. Im l. F. eine Taube mit Ölzweig nach rechts.
Rückseite: DER HERR HAT GROSSES AN UNS GETHAN / PS. 126,3. // HUNDERTJAEHRIGES / JUBILAEUM / DER EVANGEL. KIRCHE / ZU HIRSCHBERG / D. 22 APR. 1809. AE ligiert - Religio steht mit Kreuz und Heiliger Schrift nach rechts. Vor ihr ein brennender Altar mit dem Medaillon des Friedrich Wilhelm III. nach links. Im Hintergrund die Kirche, darüber eine strahlende Sonne.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Kirche im schlesischen Hirschberg (heute Jelenia Góra in Polen) wurde 1709 erbaut.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
- Inventarnummer
-
18265631
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 18.49 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: K. Sommer, Die Medaillen des Königlich Preussischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) 111 Nr. A 141.
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Architektur
Christliche Ikonographie
Deutschland
Ereignisse
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Silber
Städte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1809
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1942
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1942/147
Von der Regierung in Schneidemühl aus jüdischem Besitz überwiesen.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1809
- 1942