Akten

Schriftwechsel des Kurt-Gerstein-Hauses, Berchum, zu Kurt Gerstein; H

Enthält u.a.: Korrespondenz mit Paul Hochstrasser (Schweizerischer Presseattach← während des II. Weltkriegs, Gespräch mit K.G. 1944 in Berlin), 1965-1967; mit Siegfried Hollitzer um Vorträge über K.G. in der DDR, 1967/68; Manuskript "K.G. Ein Leben für den Bruder", 1968; mit Wolfgang Holweg (Zeitgenosse K.G.s), 1963/64; Recherchen betr. Personen aus dem Bekanntenkreis K.G.s u.a.: Heinrich Holländer (Mitarbeiter im SS-Hygieneamt, Berlin), 1964-1969; Erika von Huene (als Zeugin im Gerstein-Bericht genannt), 1947; Nachruf K.G.s auf Franz Hoegg (Corpsmitglied Teutonia Marburg), 1930; Leumundszeugnis Klaus Hoeggs für K.G., 1949; Fürbittenliste des Oberkirchenrats in Stuttgart, 1938; Brief Otto Wehrs an K.G. betr. Finanzierung der Schriftenmission, 1939; "Stern"-Serie: "Hitlers Krankheiten", 1969; "Neue Revue"-Serie: "Adolf Hitler wie ihn keiner kannte", 1969; "Der Spiegel"-Artikel über den Reichstagsbrand 1933, 1969

Darin u.a.: Offener Brief Theodor W. Adornos an Rof Hochhuth in der "Frankfurter Allgemeine Zeitung", 1967; Druckschrift: "In memoriam Dieter Holleg", 1966

Digitalisierung: Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
5.2 Kurt Gerstein-Archiv, 66
Alt-/Vorsignatur
20,8 Fasc. 2

Kontext
Kurt Gerstein-Archiv >> Alte Sammlung
Bestand
5.2 Kurt Gerstein-Archiv Kurt Gerstein-Archiv

Laufzeit
1930 - 1969

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1930 - 1969

Ähnliche Objekte (12)