Nachlässe

Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers und Brigitte Hagenlocher-Wagners 1993

Enthält v. a.:
Einträge nicht von der Hand Alfred Hagenlochers, sondern von Brigitte Hagenlocher-Wagner (siehe Bemerkungen), Einträge von geschäftlichen und privaten Terminen Alfred Hagenlochers, Arbeiten Alfred Hagenlochers für die Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, stichwortartige Aufzeichnungen über Tagesereignisse im Leben von Alfred Hagenlocher, Gespräche Alfred Hagenlochers mit Kunsthistorikern, Künstlern und anderen Personen, Ankäufe von Kunstwerken für die Stiftung Walther Groz durch Alfred Hagenlocher, dazu Besuche Alfred Hagenlochers auf Kunstauktionen und in Galerien, enthält u. a. folgende Einträge: Besuche von Walther Groz (passim), Besuche Alfred Hagenlochers im Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten (passim); Reise Hagenlochers nach München und Bad Ischl (2.-8. Jan.), Besichtigung des Museums der Stadt Bad Ischl und des Heimatgeschichtlichen Museums in Ebensee am Traunsee (3. Jan.), Ausflüge Hagenlochers nach Gmunden am Traunsee (4. und 5. Jan.), Besichtigungen von Krippen in Altmünster, Ebensee und Gmunden am Traunsee (4. und 5. Jan.), Ausflug Hagenlochers nach St. Wolfgang und auf die Postalm (6. Jan.), Besichtigung des Pacher-Alters in der Kirche St. Wolfgang (6. Jan.), Ausflug Hagenlochers nach Salzburg (7. Jan.), Rückreise nach Meßstetten (8. Jan.), Vorbereitung der Hans-Körnig-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (Jan. bis April), Teilnahme Hagenlochers an den Sitzungen des Otto-Dix-Haus Vereins zur Förderung und Pflege der Kunst in Hemmenhofen (22. Jan., 2. Febr.), Ausflug Hagenlochers nach Rottweil zur Besichtigung einer Masken-Ausstellung im Dominikanermuseum und nach Buchenberg zur Besichtigung des Dorfmuseums (6. Febr.), Besichtigung des Museums für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher durch Claus Zoege von Manteuffel (9. Febr.), Gespräch Hagenlochers mit Adolf Smitmans u. a. über das Symposion anlässlich von Alfred Hagenlochers 80. Geburtstag (11. Febr.), Ausflug Hagenlochers nach Rottweil zur Besichtigung des Stadtmuseums und nach Triberg im Schwarzwald zum Besuch des Schwarzwaldmuseums (13. Febr.), Ausflug Hagenlochers nach Radolfzell-Möggingen zur Galerie Vayhinger (17. Febr.), Führung für Adolf Smitmans im Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten (23. Febr.), Ausflug Hagenlochers nach Radolfzell (26. Febr.), Gespräche Hagenlochers mit Bürgermeister Lothar Mennig und Landrat Willi Fischer (1. März), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Winand-Victor-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (7. März), Bemühungen Hagenlochers um Rückkauf der von ihm angefertigten Gemälde in Privatbesitz u. a. von Marie-Luise Kiesinger, der Witwe von Kurt Georg Kiesinger, (März), Besuch von Helena Vayhinger bei Hagenlocher (18. März), Teilnahme Hagenlochers an der Vorstandssitzung des Otto-Dix-Haus Vereins zur Förderung und Pflege der Kunst in Hemmenhofen (19. März), Besuch von Barbara Stark bei Hagenlocher (21. März), Gespräch Hagenlochers mit Helena Vayhinger in Radolfzell-Möggingen (23. März), Besuche Hagenlochers im Franziskanermuseum Villingen und im Heimat- und Uhrenmuseum Schwenningen (25. März), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Hans Theo Richter (ab April), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Hans-Körnig-Ausstellung im Otto-Dix-Haus in Hemmenhofen (3. April), Unterredung Hagenlochers mit Adolf Smitmans (6. April), Besuche von Christoph Bauer (8. April) und von Winand Victor (22. April) bei Hagenlocher, Ausflug Hagenlochers nach Schaffhausen zur Besichtigung der Masken-Ausstellung im Museum Allerheiligen (23. April), Teilnahme Hagenlochers an der Vorstandssitzung des Otto-Dix-Haus Vereins zur Förderung und Pflege der Kunst in Hemmenhofen (23. April), Ausflug Hagenlochers nach Freiburg im Breisgau v. a. zur Besichtigung und zum Ankauf von Antiquitäten bei Kurt Förnbacher (29. April), Besuch von Christof Eichert bei Hagenlocher (3. Mai), Besprechung Hagenlochers mit Helena Vayhinger (6. Mai), Geburtstagsfeier Hagenlochers (20. Mai), Reise Hagenlochers ins Salzkammergut (23. Mai bis 12. Juni), Ausflüge Hagenlochers auf die Postalm (23., 24., 25., 29., 30. Mai, 1. Juni) und Thoralm (1., 2., 6., 7., 8., 9., 10, Juni), nach Mondsee (25. Mai), Salzburg (26., 28. Mai, 3. Juni), Schloss Trautenfels zur Sonderausstellung "Zwerge" (27. Mai), Bad Ischl (28. Mai, 5., 11. Juni) und Gmunden am Traunsee (29. Mai), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Erich-Heckel-Ausstellung im Rupertinum Salzburg (26. Mai), Gespräche Hagenlochers u. a. mit Otto Breicha, Hans Geissler, dem Großneffen Erich Heckels, und Margit Zuckriegl vom Rupertinum (26. Mai), Rückreise Hagenlochers über München nach Meßstetten (12. Juni), Ableben von Gerhard Kettner (14. Juni), Gespräch Hagenlochers mit Adolf Smitmans u. a. zum Symposion anlässlich des 80. Geburtstages von Hagenlocher (22. Juni), Fahrt Hagenlochers nach Radolfzell und Hemmenhofen, Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Hans Theo Richter in Hemmenhofen (26. Juni), Besuch von Barbara Stark bei Hagenlocher (25. Juli), Besuch Hagenlochers in der Ausstellung "Meisterwerke massenhaft" im Württembergischen Landesmuseum (27. Juli), Nachricht vom Ableben von Max Kofler (28. Juli), Vorbereitung einer Ausstellung mit Werken von Conrad Felixmüller (ab Juli), Besuch Hagenlochers in der Galerie Vayhinger in Möggingen und Gespräch Hagenlochers mit Helena Vayhinger (11. Aug.), mehrere Unterredungen Hagenlochers über den Vorstand des Otto-Dix-Haus Vereins zur Förderung und Pflege der Kunst (Aug. bis Dez.), Besuch von Christof Eichert bei Hagenlocher (16. Aug.), Teilnahme Hagenlochers an der Vorstandssitzung des Otto-Dix-Haus Vereins zur Förderung und Pflege der Kunst (20. Aug.), Kritik Hagenlochers am Verlauf der Sitzung und Überlegungen bezüglich seines Rücktritts vom Vorstand des Vereins, Besuch von Ministerial-Dirigent Ralf Jandl (Pseudonym Karl Napf) und Museumsdirektor Volker Himmelein im Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher (27. Aug.), Reise Hagenlochers nach Baden-Baden, Freiburg im Breisgau und Colmar (2.-4. Sept.), Besuche Hagenlochers in der Ausstellung "Russische Avantgarde und Volkskunst" in der Kunsthalle Baden-Baden (2. Sept.) und in der Ausstellung "Cruzification" im Museum Unterlinden in Colmar (3. Sept.), Unterredung Hagenlochers mit Adolf Smitmans (7. Sept.), Führung Hagenlochers für die Studenten des Seminars von Frau Professor Christel Köhle-Hezinger im Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten (15. Sept.), Reise Hagenlochers nach München und ins Salzkammergut (24. Sept. bis 9. Okt.), Gespräch Hagenlochers mit Gabriele Ruef (24. Sept.), Weiterreise Hagenlochers nach Mondsee (25. Sept.), Ausflüge Hagenlochers auf die Postalm (25., 26., 28. Sept., 2., 4. Okt.), auf die Thoralm (5. Okt.), nach Bad Ischl (29. Sept., 7., 8. Okt.), Gmunden am Traunsee (4. Okt.) und Traunkirchen (4. Okt.), Rückreise nach Meßstetten (9. Okt.), Teilnahme Hagenlochers an der Vorstandssitzung des Otto-Dix-Haus Vereins zur Förderung und Pflege der Kunst in Hemmenhofen (15. Okt.), Kritik Hagenlochers am Ergebnis der Sitzung, Erwerb von künstlerischen Arbeiten Otto Dix' bei der Galerie Bayer in Bietigheim-Bissingen für die Städtische Galerie Albstadt (19. Okt.), Verhältnis Hagenlochers zu Adolf Smitmans und Walther Groz (19. Okt.), Austritt Hagenlochers aus dem Vorstand des Otto-Dix-Haus Vereins zur Förderung und Pflege der Kunst in Hemmenhofen (21. Okt.), Erwerb von Gläsern im Auktionshaus Dr. Fischer in Heilbronn (30. Okt.), Besuche von Ministerialdirigent Ralf Jandl und Volker Himmelein bei Hagenlocher (5. Nov.), Gespräch Hagenlochers mit Adolf Smitmans bezüglich des Symposions (9. Nov.), Besuch Hagenlochers in der Galerie Vayhinger in Radolfzell-Möggingen (23. Nov.), Besuche von Helena Vayhinger u. a. bei Hagenlocher (2. Dez.), Gespräch Hagenlochers mit Christof Eichert (11. Dez.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Wilhelm-Laage-Ausstellung im Spendhaus Reutlingen und in der Kreissparkasse Reutlingen (12. Dez.), Gespräche Hagenlochers u. a. mit Christof Eichert, Uwe Jens Jasper, Adolf Smitmans, Barbara Stark und Winand Victor (12. Dez.), Besuche Hagenlochers in der Wilhelm-Laage-Ausstellung im Spendhaus und der Ausstellung in der Kreissparkasse Reutlingen (21. Dez.), Gespräch Hagenlochers mit Landrat Willi Fischer (31. Dez.)
Bemerkungen:
Die Einträge stammen von der Hand Brigitte Hagenlocher-Wagners, da Alfred Hagenlocher wegen seines schweren Augenleidens kaum mehr in der Lage war, seine Notizen selbst zu schreiben.
1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [240] S.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 177
Umfang
siehe oben
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)

Indexbegriff Sache
Bayer, Kunstgalerie in Bietigheim-Bissingen
Fischer; Auktionshaus in Heilbronn
Vayhinger; Kunstgalerie in Radolfzell-Möggingen
Indexbegriff Person
Bauer, Christoph; Kunsthistoriker, Museumsleiter, 1960-
Breicha, Otto; Kunsthistoriker, Publizist, Direktor des Kulturhauses Graz und der österreich. Fotogalerie im Rupertinum, 1932-2003
Eichert, Christof; Jurist, Kommunalpolitiker, 1953-
Fischer, Willi; Landrat, Politiker, 1943-2008
Förnbacher, Kurt, Antiquitätenhändler in Freiburg im Breisgau
Geissler, Hans; Großneffe von Erich Heckel, Vorstand der Erich-Heckel-Stiftung in Gaienhofen
Groz, Walther; Ingenieur, Oberbürgermeister, Kommunalpolitiker, Politiker, 1903-2000
Hagenlocher-Wagner, Brigitte; Grafikerin, Malerin, Zeichnerin, 1940-
Heckel, Erich; Künstler, Maler, Grafiker, 1883-1970
Himmelein, Volker; Museumsdirektor, 1940-
Jandl, Ralf s. Napf, Karl
Jasper, Uwe Jens; Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Reutlingen, Präsident der IHK Reutlingen
Kettner, Gerhard; Grafiker, Rektor der Hochschule für Bildende Künste Dresden, 1928-1993
Kiesinger, Marie-Luise, geb. Schneider; Ehefrau von Kurt Georg Kiesinger, 1908-1990
Kofler, Max, Ehemann von Berthe-Sophie Kofler-Erni
Köhle-Hezinger, Christel; Kulturwissenschaftlerin, Volkskundlerin, 1945-
Körnig, Hans; Künstler, Maler, Grafiker, 1905-1989
Laage, Wilhelm; Maler, Grafiker 1868-1930
Mennig, Lothar, Bürgermeister von Meßstetten
Moeller, Magdalena M.; Museumsdirektorin
Napf, Karl; Ministerialbeamter, 1942-
Richter, Hans Theo; Maler, Grafiker, 1902-1969
Ruef, Gabriele; Kunsthändlerin in München
Schneider, Marie-Luise, verh. Kiesinger, siehe Kiesinger
Smitmans, Adolf; Museologe, Kunsthistoriker, Theologe, 1933-
Stark, Barbara; Kunsthistorikerin, Germanistin, Buchhändlerin, 1959-
Vayhinger, Helena; Galeristin
Victor, Winand; Maler und Grafiker, 1918-
Wagner, Brigitte; Grafikerin, Malerin, Zeichnerin, 1940-
Zoege von Manteuffel, Claus; Kunsthistoriker, 1926-2009
Zuckriegl, Margit; Künstlerin, Photographin, Kuratorin, 1955-
Indexbegriff Ort
Albstadt BL; Ausstellungen
Albstadt BL; Städtische Galerie
Albstadt BL; Städtische Galerie, Stiftung Walther Groz
Altmünster am Traunsee, Oberösterreich [A]
Bad Ischl, Oberösterreich [A]
Bad Ischl, Oberösterreich [A]; Museum der Stadt Bad Ischl
Baden-Baden BAD; Kunsthalle
Bietigheim-Bissingen LB; Galerie Bayer
Buchenberg : Königsfeld im Schwarzwald VS; Dorfmuseum
Colmar, Dép. Haut-Rhin [F]; Museum Unterlinden
Ebensee am Traunsee, Oberösterreich [A]; Heimatgeschichtliches Museum
Freiburg im Breisgau FR
Freiburg im Breisgau FR; Förnbacher, Kurt, Antiquitätenhändler
Gmunden am Traunsee, Oberösterreich [A]
Heilbronn HN; Auktionshaus Dr. Fischer
Hemmenhofen : Gaienhofen KN; Otto-Dix-Haus
Hemmenhofen : Gaienhofen KN; Otto-Dix-Haus-Verein zur Förderung und Pflege der Kunst e. V.
Meßstetten BL
Meßstetten BL; Museum für Volkskunst - Sammlung Hagenlocher
Möggingen : Radolfzell am Bodensee KN; Galerie Vayhinger
Mondsee, Oberösterreich [A]
Postalm, Salzburger Land [A]
Pügg-Trautenfels, Steiermark [A]
Radolfzell am Bodensee KN
Reutlingen RT; Ausstellungen
Reutlingen RT; Kreissparkasse
Reutlingen RT; Spendhaus (Städtisches Kunstmuseum)
Rottweil RW; Dominikanermuseum
Rottweil RW; Stadtmuseum
Salzburg [A]; Rupertinum
Salzkammergut [A]
Schaffhausen [CH]; Museum Allerheiligen
Schwenningen : Villingen-Schwenningen VS; Heimat- und Uhrenmuseum
St. Wolfgang, Oberösterreich [A]
St. Wolfgang, Oberösterreich [A]; Pfarrkirche St. Wolfgang
Stuttgart S; Württembergisches Landesmuseum
Thoralm, Salzburger Land [A]
Traunkirchen, Oberösterreich [A]
Trautenfels : Pügg-Trautenfels, Steiermark [A]; Schloss und Museum
Triberg im Schwarzwald VS; Schwarzwaldmuseum
Villingen : Villingen-Schwenningen VS; Franziskanermuseum
Villingen-Schwenningen VS; Franziskanermuseum

Laufzeit
1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Zugangsbeschränkungen
2023-12-31
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)