Zeitschriftenartikel

The Analysis of Counter-Transference Reactions Is a Means to Discern Latent Interview-Contents

Gegenübertragungs-Reaktionen können genutzt werden um latente Interview-Inhalte zu erkennen. Dies wird beschrieben anhand eines Beispiels aus der Arbeit des Forschungsprojekts Geschichte und Erinnerung. In diesem Projekt wurden Interviews mit Männern und Frauen, die Hitler und den Nationalsozialismus bejaht und aktiv mitgetragen hatten (normalen NS-Mitläufern und -Tätern) durchgeführt und ausgewertet.

Weitere Titel
Gegenübertragungs-Analyse als Methode zum Verständnis latenter Interview-Inhalte
El análisis de reacciones de contra-transferencia como un medio para discernir contenidos latentes en entrevistas
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Englisch
Umfang
Seite(n): 11
ISSN
1438-5627

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4(2)

Bezug (was)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Inhalt
Forschungsreaktivität
Nationalsozialismus
Forschungsprojekt
Forschungsgegenstand
Interview
Übertragung
Interpretation
Supervision
Grundlagenforschung
deskriptive Studie

Beteiligte Personen und Organisationen
Marks, Stephan
Mönnich-Marks, Heidi
Erschienen
Deutschland
2003

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0302361
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:47 MEZ

Objekttyp


  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte


  • Marks, Stephan
  • Mönnich-Marks, Heidi

Entstanden


  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)