Urkunde
Vor Hermen Niels, Freigraf des Johan van Raisfelt to Raisfelt am Freistuhl zum Assencampe im Ksp. Erler, verkaufen Johan Steenkens gt. Steenkenshoff und Johan Steenkens up den Crethier, Kirchmeister der Kirche St. Martini zu Raesfelt, dem Bernde Diestz, Vikar und Besitzer der Vikarie U.L.Fr. und St. Martins-Bruderschaft in der Kirche zu Raesfelt, zu behuf der Vikarie eine Rente aus dem Kirchengut de Hosewe für eine Summe Geldes, die ihnen Frederich van Rede, Witwe zu Raesfelt, Zeyne van Dort, Witwe zur Swanenborg, Johan van Raesfelt zu Raesfelt und Johan van Raesfelt zur Swanenborg (Mütter und Söhne) bezahlt haben. Freischöffen: Sander Sanders, Bernt then Wilgen, Johan up Gromptinck. Siegelank. des Freigrafen und des Pastors Tymans Brabandt in Raesfelt. up dach des maendages na sunte Anthonii abbatis
- Reference number
-
U 149u, 168
- Formal description
-
Vermerke: Pgt. Or.
2 Siegel anh.
R: N. 37. - Num. 8
- Notes
-
Handzeichnungen der Siegelbilder im alten Findbuch
- Context
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Raesfeld - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
U 149u Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Raesfeld - Urkunden
- Provenance
-
Landsberg'scher und Gemen-Velen-Raesfeld'scher Fideikommiß bzw. Rechtsnachfolger
- Date of creation
-
1518 Januar 18
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:13 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Associated
- Landsberg'scher und Gemen-Velen-Raesfeld'scher Fideikommiß bzw. Rechtsnachfolger
Time of origin
- 1518 Januar 18
Other Objects (12)

Reyner van Velen, Domherr zu Münster, und Adriaen van Rede, als Oheime Hermans van Velen und Margareten van Raesfelt, Tochter des verstorb. Johans van Raesfelt zu Raesfelt, treffen ergänzende Bestimmungen zum Heiratsvertrag von 1513 November 7. Siegelank. der Aussteller und Johans van Raesfelt (Bruder der Margarete) und Hermans van Velen.

Marten van Rossem, Herr zu Puderoyen, bekundet, daß Johan van Raesfelt to Raesfelt, Droste zum Ahues, ihm 1000 Taler bezahlt hat, als Anteil der 3000 Taler, die dieser mit Adolph van Raesfelt, Herrn zum Oestendorp und Goessen van Raesfelt, Drost des Landes Twenthe, ihm schuldeten. Siegelank. und Unterschrift des Ausstellers.

Vor Wessel then Slade, Freigraf des Jurkers Johan van Raesfelt tho Raesfelt am Freienstuhl zum Assencampe, verkaufen Johan Meyerinck und Johan Molleners, Kirchmeister der Kirchspielskirche zu Raesfelt, mit Zustimmung des Johan van Raesfelt, Patrons und Collators der Kirche, dem Priester Tyman Brabantz, Pastor an dieser Kirche, eine Rente aus dem Kirchengut Benninck im Ksp. Raesfelt. Siegelank. des Freigrafen. Z: Johan Roerdinck, Johan Mumme, Lambert Docken, Freischöffen. Siegelank. Johans v. Raesfeld. up dinredach na sunthe Mathias apostels dage

Zwischen Johan van Raesfelt tho Raesfelt und Johan van Raesfelt thor Swanenborch wird durch Reyner van Velen, Domherrn zu Münster, und Gereyde van den Steynn, Bürgermeister zu Emerick, ein Vertrag geschlossen, wonach aus den Entschädigungsgeldern und Renten, die der Erzbischof von Köln geben will, Johan van Raesfelts zu Raesfelt und die Unkosten seiner Mutter Frederick van Rede, Witwe zu Raesfelt, beglichen, sowie der Anspruch Gereits van der Ruer befriedigt werden woll. Den Rest wollen sich die Vertragsschließenden teilen. Der Zeyne van Doert, Witwe Hinricks van Raesfelt, die Schulten + Bytters van Raesfelt bezahlt hat, sollen 85 Goldgulden gegeben werden. Siegelank. der Vertragsschließenden, der Frederick van Rede und Gerdt van der Ruyer. up sunte Severyen des hilligen bischops dage

Johan Herzog zu Cleve-Jülich-Berg, Graf zu der Mark und Ravensberg, belehnt Johan van Raesfelt to Raesfelt, Sohn Johans, mit der Vogtei, Gulden, Renten, Wildbannshafer und -Hühnern im Ksp. Raesfelt, unter der Bedingung, daß das Haus Raesfelt Offenhaus bleibt. Z: Johan van Wylick, Ritter und Hofmeister, Amtmann in Hetter; Claes Tengnagel, Waldgraf tot Monrebergh. Siegelank. des Herzogs. op vrydach post nativitatis Marie

Johan van Raesfelt, Sohn des + Ritters Bitter van Raesfelt, und Margarete van Hoemen, älteste Tochter toe Udenkercken, seine Ehefrau, geben zu ihrem und ihrer beiden Kinder Seelenheil der Bruderschaft St. Martini in der Kirchspielskirche zu Raesfelt eine Rente aus dem Erbe Swyterdyngh im Ksp. Raesfelt. Siegelank. des Ausstellers. up sunt (Peters des) heligen apostels ad cathedram

Johan van der Hueve, der im Gefängnis Johans van Raesfelt sitzt, gelobt diesem und seinen Helfern bei der Gefangennahme, auch denjenigen, die mit Bitter van Raesfelt, Sohn des gt. Johans van Raesfelt, bei Wesel seinen Bruder Rutger van der Hueve jagten, Urfehde. Siegelank. des Ausstellers, Derich van der Marcke, Berndt Huchtebrueck und Steven van Duynen. op sunte Peters dach ad cathedram des heilligen apostols

Zwischen Herman van Velen und Margariten van Raesfelt, eheliche Tochter des + Johans van Raesfelt wird ein Ehevertrag geschlossen. Die Braut bringt 1600 oder 1550 Goldg. mit, z.T. von dem Grafen von dem Berge und der Stadt Emerick verschrieben und von der Margareta van Raesfelt, Witwe zu Palant, dem Rayner van Velen für den Fall ihres Todes versprochen. Wenn Johan van Raesfelt, Bruder der Margarete, ohne Leibeserben stirbt, soll dessen Mütter Frederick van Rede lebenslänglichen Nutzen der Güter haben. Als Leibzucht wird Margarete ein Haus auf Hausdülmen versprochen. Außer den Brautleuten siegeln Herbert van Snetlaghen, Ballier zu Stenvorde, Wilbrant Staill, Domscholaster zu Münster, Reyner van Velen, Domherr zu Münster, Sundach van Münster, Geryt de Zasse und Wylhem van Graess einerseits, Johan van Raesfelt, Herr zum Oistendorp, Reyner van Raesfelt, Arnt van Raesfelt, Adrian van Rede, Johan van Twickeloe und Frederick van Twikeloe anderseits. up maendach na alle gades hilligen daghe
