Urkunde

Zwischen Herman van Velen und Margariten van Raesfelt, eheliche Tochter des + Johans van Raesfelt wird ein Ehevertrag geschlossen. Die Braut bringt 1600 oder 1550 Goldg. mit, z.T. von dem Grafen von dem Berge und der Stadt Emerick verschrieben und von der Margareta van Raesfelt, Witwe zu Palant, dem Rayner van Velen für den Fall ihres Todes versprochen. Wenn Johan van Raesfelt, Bruder der Margarete, ohne Leibeserben stirbt, soll dessen Mütter Frederick van Rede lebenslänglichen Nutzen der Güter haben. Als Leibzucht wird Margarete ein Haus auf Hausdülmen versprochen. Außer den Brautleuten siegeln Herbert van Snetlaghen, Ballier zu Stenvorde, Wilbrant Staill, Domscholaster zu Münster, Reyner van Velen, Domherr zu Münster, Sundach van Münster, Geryt de Zasse und Wylhem van Graess einerseits, Johan van Raesfelt, Herr zum Oistendorp, Reyner van Raesfelt, Arnt van Raesfelt, Adrian van Rede, Johan van Twickeloe und Frederick van Twikeloe anderseits. up maendach na alle gades hilligen daghe

Archivaliensignatur
U 149u, 157
Formalbeschreibung
Vermerke: Papier, gleichzeitige Abschrift.
R: 642. - Raesfeld No 21

Kontext
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Raesfeld - Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
U 149u Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Raesfeld - Urkunden

Provenienz
Landsberg'scher und Gemen-Velen-Raesfeld'scher Fideikommiß bzw. Rechtsnachfolger
Laufzeit
1513 November 07

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Landsberg'scher und Gemen-Velen-Raesfeld'scher Fideikommiß bzw. Rechtsnachfolger

Entstanden

  • 1513 November 07

Ähnliche Objekte (12)