Modell
Schulz, Paul: Frauen im Rüstungsbetrieb
Vorderseite: Zwei kräftige Frauen an einer Spindelpresse, Geschosshülsen stanzend. Die Arbeiterin rechts dreht an dem Spindelrad, während die Arbeiterin links nach hinten an das Übertragungsgestänge greift.
Rückseite: Glatt mit Bleistiftnotiz.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Das Gipsmodell zeigt die Vorderseite (?) einer Medaille, die nicht (mehr) zur Ausführung kam. Im Erwerbungsbuch des Münzkabinetts ist der Gipsabguss mit dem Eintrag „2 Granaten-Arbeiterinnen“ angegeben.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18242835
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 117 mm, Gewicht: 101.33 g
- Material/Technik
-
Gips; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Unediert.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Frauen
Gegenstände
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schulz Paul (26.10.1868 Berlin-) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1917
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1922
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1922/779
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
- Schulz Paul (26.10.1868 Berlin-) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1917
- 1922