Zeichnung

Entwurf eines Landhauses für "M. John Swartz", Grundriss

Der auf der oberen Planhälfte vorgesehene Aufriss des Gebäudes fehlt. Weitere Zeichnungen, u.a. der zu erwartende Grundriss des Obergeschosses, sind in dem Konvolut nicht enthalten. Möglicherweise wurde daher das Projekt in der Entwurfsphase beendet. Als Bauherr fungierte vermutlich Johannes (John) Swartz (1759-1812). John Swartz war bis 1792 in Paris, danach als Fabrikant in Schweden tätig. Die Swartz widmeten sich dann dem Getreideanbau und dem Bauwesen. John kaufte und bebaute große Flächen in Norrköping und ließ in den 1790er Jahren ein Theater und eine Reithalle neben dem damaligen Saltängstorget errichten. Die Verbindungen zu Sundvall lassen sich über ein Bauprojekt für das u.a. von John Swartz mit erworbene Rathaus von Norrköping herstellen, das auf Initiative von Petter Jakob Swartz abgerissen und 1802 durch ein neues, von C. F. Sundvall entworfenes Gebäude ersetzt wurde (heute Gamla Stadshuset).

Digitalisierung: Technische Informationsbibliothek (TIB)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek, Hannover
Sammlung
TIB Sonderbestand: Sammlung Albrecht Haupt
Inventarnummer
XXIVb (3): 10
Weitere Nummer(n)
XXIV b (3) (Alte Inventarnummer)
Maße
Blatt: 37,8 cm x 27,0 cm
Material/Technik
laviert, Pinsel, Feder auf Papier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: verso, unten rechts (Feder, braun): Maison de Campagne / projetté pour M. John Swartz (Erläuterungen zum Dargestellten)
Inschrift: unten rechts (Graphitstift): 2783 (Los)
Inschrift: unten (Feder, schwarz): 5., 10., 20., 30., 40. pieds (Maßstab)
Inschrift: im Grundriss (Feder, schwarz): [Bezeichnung der Räume in Französisch] (Bezeichnung)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist dokumentiert in: Paulus, Simon: Portefeuille des schwedischen Architekten C. F. Sundvall, in: Architekturzeichnungen der Sammlung Albrecht Haupt, hg. von Markus Jager und Simon Paulus, Petersberg 2023, S. 296-299
ist Teil von: Sundvall, C. F., Portefeuille

Bezug (was)
Architektur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1800
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Stockholm
(wann)
bis 1895/97

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • um 1800
  • bis 1895/97

Ähnliche Objekte (12)