Illustration

Entwurf eines Landhauses

Kupferstich von Johann Adolph Darnstedt nach Zeichnung von Leo von Klenze
Der Ruf von Berlins Bauakademie in den Jahren um 1800 unter David Gilly (1748-1808) und seines genialischen Sohnes Friedrich Gilly (1772-1800) zog Künstler hierher. Carl Frhr. Haller von Hallerstein kam für einige Jahre, aber auch Leo von Klenze (1784-1864), der später der wichtigste Architekt des Klassizismus in München wurde, suchte um 1804 den Kontakt zu David Gilly, als dieser am Viewegschen Hause in Braunschweig arbeitete. In diesem Zusammenhang entwarf letzterer ein Landhaus, das für das Titelblatt von "Kupfer-Sammlung / von D. Gilly's / Handbuch / der / Land-Bau-Kunst." (1805 in Braunschweig erschienen) ausgeführt wurde. Den Kupferstich fertigte der in Dresden tätige Kupferstecher Johann Adolph Darnstedt (1769-1844).

Unter der Darstellung bez. li. u. "L. Klenze 1804", re. u. "J. A. Darnstedt sc."
Erworben 2020 (Selekt aus dem Nachlass Dr. Hella Reelfs).

Literatur: Adrian von Buttlar: Leo von Klenze. Leben - Werk - Vision. München 1999, S. 38 (m. Abb.). - Vom Schönen und Nützlichen. David Gilly 1748-1808. Hrsg. von der Fachhochschule Potsdam u. der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin und Brandenburg. Potsdam 1998, S. 107f.

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Sachen und Ereignisse; Sonstige Einzelblätter
Inventarnummer
LGV-Archiv, B 132-01, Bl. 25
Maße
Blattgröße: Höhe 23,7 cm, Breite 17,4 cm (Bildgröße: Höhe 6,5 cm, Breite 11,7 cm)
Material/Technik
Kupferstich auf dünnem Papier

Bezug (was)
Architektur
Klassizismus
Titelblatt
Landhaus
Baukunst
Bezug (wer)
Berliner Bauakademie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1805

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Illustration

Beteiligte

Entstanden

  • 1805

Ähnliche Objekte (12)