Journal article | Zeitschriftenartikel
Wahlsystem und Parteiensystem in Italien
'1993 wurde in Italien das Verhältniswahlsystem durch ein kombiniertes Wahlsystem ersetzt. Damit sollte das fragmentierte Parteiensystem beseitigt, die Herausbildung eines bipolaren Parteiensystems eingeleitet sowie die Stabilität der Regierungen und eine Alternanz zwischen Regierung und Opposition garantiert werden. Die Bilanz nach drei Parlamentswahlen scheint positiv zu sein: Eine Alternanz an der Regierung ist erfolgt, die Regierungen sind immer stabiler geworden und die tatsächlichen Akteure des Wettbewerbs sind nicht mehr die Parteien, sondern die Wahlkoalitionen. Dennoch ist der italienische Bipolarismus noch nicht konsolidiert, denn die Reform des Wahlsystems hat ein bipolares Parteiensystem mit jeweils zwei Akteuren hervorgebracht: Koalitionen und Parteien. Die Koalitionen haben die Parteien noch nicht ersetzt, die Parteien können auf die Koalitionen nicht verzichten. Der Bipolarisierung der Wahlkoalitionen steht nach wie vor die Fragmentierung der Parteien gegenüber.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Electoral system and party system in Italy
- ISSN
-
2313-5433
- Umfang
-
Seite(n): 43-60
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 34(1)
- Thema
-
Staatsformen und Regierungssysteme
Politikwissenschaft
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
historische Entwicklung
Wahlsystem
Italien
Partei
Reform
Parteiensystem
Mehrheitswahl
Verhältniswahl
Koalition
deskriptive Studie
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pallaver, Günther
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Österreich
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-60896
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Pallaver, Günther
Entstanden
- 2005