Forschungsbericht | Research report
Geopolitische Theorien in Rußland heute
'Die Geopolitik nimmt einen wichtigen Platz im postkommunistischen politischen Diskurs in Rußland ein. In expliziter oder impliziter Form tauchen geopolitische Überlegungen, Argumente und Motive in den Äußerungen der Politiker sowie in wichtigen Programmdokumenten auf. Außerdem entwickelt sich die Geopolitik auch als wissenschaftliche Strömung oder politikwissenschaftliche Teildisziplin. Gleichzeitig existiert eine weltanschaulich gefärbte Geopolitik, die als pure Ideologie zu betrachten ist. Diese Ideenentwicklungen verdienen sowohl aus politischen als auch aus wissenschaftlichen Gründen eine Analyse.' (Textauszug)
- Weitere Titel
-
Geopolitical theories in Russia today
- Umfang
-
Seite(n): 29
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Berichte / BIOst (17-1998)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
internationales System
Weltpolitik
Geopolitik
internationale Führungsmacht
Großmacht
Russland
Evaluation
Außenpolitik
internationale Beziehungen
politische Theorie
postsozialistisches Land
UdSSR-Nachfolgestaat
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ignatow, Assen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (wo)
-
Deutschland, Köln
- (wann)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-43473
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Ignatow, Assen
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1998