Forschungsbericht | Research report

Zwischen 'Selbstkritik' und neuer Hoffnung: die marxistische Theorie-Debatte in Rußland

Nachdem der Marxismus-Leninismus in seiner klassischen Form eine Niederlage erlitten hat, üben die russischen Kommunisten jetzt eine partielle Selbstkritik mit dem Ziel, der alten Ideologie eine neue Gestalt zu verleihen. Es gibt in der russischen KP verschiedene recht 'häretische' Auffassungen bis hin zu einer radikalen Kritik an Lenin. Allerdings macht diese Kritik immer noch vor Marx halt. Der militante Antisemitismus ist tot. Die Kommunisten sind zu einem Bündnis mit der Kirche im sozialen und ethischen Bereich bereit. Als Hauptfehler des Realsozialismus wird die unkritische Übernahme der produktionstechnologischen Basis und des Konsumideals des Kapitalismus gesehen. Die intensive Diskussion über den Stalinismus verläuft diffus. Sie reicht von der Glorifizierung Stalins bis zu seiner Verurteilung als Liquidator des Marxismus. Der Rückblick auf die Geschichte der KPdSU ist durch die These von den 'zwei Parteien' geprägt. Der Sozialismus bleibt das Ziel der russischen Kommunisten. Vorbild ist die gemischte Wirtschaft der Leninschen 'Neuen Ökonomischen Politik'. Im Kampf gegen westliche Ideologien greift die russische KP auch auf 'erzreaktionäre' Denker wie Leontjew und Danilewskij zurück. Hier nimmt der neue kommunistische Eklektizismus zum Teil groteske Züge an. (ICE2)

Zwischen 'Selbstkritik' und neuer Hoffnung: die marxistische Theorie-Debatte in Rußland

Urheber*in: Ignatow, Assen

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Between 'self-criticism' and new hope: the Marxist Theory Debate in Russia
Extent
Seite(n): 34
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Berichte / BIOst (28-1996)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Marxismus
politische Kultur
Sozialismus
Marxismus-Leninismus
Russland
politische Philosophie
Ideologie
Kommunismus
politische Ideologie
postsozialistisches Land
UdSSR-Nachfolgestaat
kommunistische Partei
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ignatow, Assen
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(where)
Deutschland, Köln
(when)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-42502
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Ignatow, Assen
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)