Forschungsbericht | Research report

Die Peacekeeping-Krise der Vereinten Nationen: ein Überblick über die Debatte

'Die internationale Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen (VN) steuert seit 2008 (wieder) auf eine Krise zu. Der drohende Zusammenbruch und die Stagnation von VN-gestützten Friedens- und Stabilisierungsprozessen hat zahlreiche Kritiker auf den Plan gerufen, die den VN-Missionen mangelnde Effektivität und, schlimmer noch, Unfähigkeit vorwerfen. Anhaltende Gewalt und zahllose Menschenrechtsverletzungen in einigen Einsatzgebieten (vor allem in der DR Kongo und im Sudan) haben den Eindruck erweckt, VN-Friedenssicherung sei überfordert. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise und knapp zehn Jahre nach dem wegweisenden Brahimi-Bericht zur Reform von VN-Peacekeeping hat innerhalb der Weltorganisation erneut eine Debatte um die Zukunft von VN-Friedenssicherung begonnen. Die aktuelle Krise ist daher auch eine Chance, Friedenssicherung effektiv und zukunftsfähig zu machen und die primäre Zuständigkeit der VN für die Wahrung von Sicherheit und Frieden auf globaler Ebene zu festigen. Unter Bezugnahme auf diese Diskussion werden in dieser Studie Hintergründe, Ursachen und Implikationen der Krise des VN-Peacekeeping erläutert.' (Autorenreferat)

Die Peacekeeping-Krise der Vereinten Nationen: ein Überblick über die Debatte

Urheber*in: Tull, Denis M.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The peacekeeping crisis of the United Nations: an overview of the debate
Umfang
Seite(n): 30
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Studie (1/2010)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Ostafrika
Afrika südlich der Sahara
Effektivität
internationale Sicherheit
Menschenrechtsverletzung
arabische Länder
Afrika
Zukunftsfähigkeit
politische Stabilität
Demokratische Republik Kongo
Sicherheitspolitik
Friedenspolitik
Zentralafrika
Sudan
Friedenstruppe
Entwicklungsland
Friedenssicherung
UNO
frankophones Afrika
deskriptive Studie
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Tull, Denis M.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-261407
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Tull, Denis M.
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)