Votivtafel; Votivbild
EXVOTO 1849.
An einem gepflasterten Platz links ein gelbes, rechts ein graues Haus. Vor letzterem auf Wolken schwebend ein sitzender Schmerzensmann und stehender Heiliger mit Hermelin, neben ihm Kirche und Helm. Auf dem Platz ein Fuder mit zwei Pferden bespannt, im Hintergrund der Kutscher. Vor dem Hinterrad liegt ein Mann, zu dessen Rettung ein rotgewandeter Engel auf Wolke heranschwebt. Unten rechts: EXVOTO 1849.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A (32 K 189) 50/1913
- Maße
-
Höhe x Breite: 24 x 27 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz, schwarz umrahmt
- Klassifikation
-
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gebrauchsort: Oberbayern, Deutschland
- (wann)
-
1849
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Votivtafel; Votivbild
Beteiligte
- Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)
Entstanden
- 1849