Kupferstich

Porträt Robert Graf Douglas (1611-1662)

Porträt von Robert Graf Douglas. Der schwedische General wird hier als Halbfigur nach rechts gezeigt. Sein Blick ruht auf dem Betrachter. Er trägt offene, schulterlange Haare, dazu einen Bart. Er zeigt sich hier in Rüstung mit weißem Spitzenkragen. Seine Arme hat er in die Hüften gestemmt. Das Bildnis ist oval gefasst und kartuschiert. Dem beschnittenen Bildnis waren wohl allerlei Attribute beigestellt: Man erkennt noch militärisches Kriegszeug auf der einen Seite sowie Globus und anderes wissenschaftliches Material auf der anderen Seite. Zusätzlich wurde um das Blatt mit Bildnis herum ein weiterer Zierrahmen, eine Holzschnitt-Bordüre, gedruckt, nur dass das Bildnis beim Druck etwas verrutscht sein muss, da die Bordüre Teile vom Motiv oben verdeckt. Darunter folgt ein deutscher Buchtext.
Robert Graf Douglas schloss sich dem Militär an, da in Europa der Dreißigjährige Krieg tobte. Er kämpfte in den Diensten des den Schweden angehörenden Herzog Bernhard von Weimar (BS-III 593) und unter dem Feldherrn Axel Oxenstierna (BS-III 331). 1646 heiratete er in Leipzig in Anwesenheit des späteren Königs Karl X. Gustav (BS-III 511). Nach dem Krieg wurde er in den Grafenstand erhoben und baute sich Schloss Stjärnorp.
Als einzige Signatur taucht unten rechts in einer Kartusche neben der Beschriftung ein Monogramm auf: "JLP". Bisher konnte dazu kein Stecher ermittelt werden. Das Blatt ist Teil einer Buchseite, die dem "Theatrum Europaeum" von Matthäus Merian (1593-1650) entstammt. Es wäre möglich, dass das Blatt von Merian selbst gestochen wurde, da er viele der im Buch eingefügten Kupferstiche selbst hergestellt haben soll, jedoch passt das nicht zur angegebenen Signatur. Ein weiteres Exemplar des Blattes befindet sich in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.

Signatur: LJP

Beschriftung: Magnanimum praesens designat unago DVGLASSVM: Sit quantus, bellum consule, certus eris.

Material/Technik
Kupferstich
Maße
H: 33,5 cm; B: 20,1 cm (Blattmaß).
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-III 590
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Bezug (was)
Porträt
Kupferstich
General
Bezug (wer)
Douglas, Robert von

Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wann)
1647
Ereignis
Veröffentlicht
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1647

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
16.02.2023, 08:43 MEZ

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1647
  • 1647

Ähnliche Objekte (12)