Lampe

Lampe mit Darstellung von Kundschaftern mit Traube

Die Tonlampe mit Zapfengriff und Rundschnauze wurde in einer nordafrikanischen Werkstatt produziert. Die Schultern zieren Kreis- und Rechteckmuster. Auf dem Lampenspiegel sind zwei Männer dargestellt, die eine gewaltige, an einer Stange befestigte Weintraube tragen. Ober- und unterhalb der Traube ist jeweils ein Eingussloch in den Spiegel geschnitten. Das Bild bezieht sich auf eine biblische Überlieferung (Numeri, 13-14), der zufolge Moses auf Gottes Geheiß zwölf Männer in das Land Kanaan schickte. Sie sollten Land und Leute erkunden und von den Früchten des Landes mitbringen. Bei ihrer Rückkehr trugen zwei von ihnen, Kaleb und Josua, eine Weintraube auf einer Stange. Außerdem hatten sie Granatäpfel und Feigen bei sich und berichteten, dass in dem Land Milch und Honig flössen. Es schien als Bleibe geeignet zu sein. Doch zehn der Kundschafter behaupteten, Kanaan sei uneinnehmbar und wiegelten die Israeliten auf. Auch die Ermahnungen Kalebs und Josuas, man müsse nur auf Gott vertrauen, halfen nichts. Daher bestrafte Gott die zweifelnden Kundschafter mit dem Tode, nur Kaleb und Josua verschonte er. (Ehler 2017)

Draufsicht | Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
2271
Maße
Länge x Breite: 11,8 x 6,8 cm
Länge: 11,8 cm
Breite: 6,8 cm
Material/Technik
Ton

Klassifikation
Lampe (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1895 auf der Auktion der Sammlung Wolff bei J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) in Köln erworben.
Ereignis
Herstellung
(wo)
Nordafrika

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lampe

Ähnliche Objekte (12)