Lampe
Lampe mit Christusdarstellung
Die Tonlampe stammt aus einer nordafrikanischen Werkstatt. Sie weist eine ovale Form mit Zapfengriff und einer Rundschnauze mit breitem Rand auf. Auf dem Spiegel ist Christus dargestellt. Er hält einen langen Kreuzstab in seiner Rechten und tritt auf einen Löwen. Ein Basilisk, ein Drache und eine Schlange, die sich um Christus und seinen Kreuzstab windet, sind zu seinen Füßen. Zwei Engel flankieren sein Haupt. Zwei Einfülllöcher durchbrechen das Motiv, ohne Rücksicht auf die Darstellung. Über die Lampenschulter zieht sich ein Dekor aus punktgefüllten Kreisen, die abwechselnd mit Christogrammen beziehungsweise Mustern aus Halbkreisen und Punkten gefüllt sind. Das Motiv ist eng verbunden mit Psalm 91,9-13: „Denn der Herr ist deine Zuflucht, du hast dir den Höchsten als Schutz erwählt. Dir begegnet kein Unheil, kein Unglück naht deinem Zelt. Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen. Sie tragen dich auf ihren Händen, damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt; du schreitest über Löwen und Nattern, trittst auf Löwen und Drachen." Diese ausführliche bildliche Umsetzung des Psalmentexts ist den nordafrikanischen Tonlampen eigen. (Ehler 2017)
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
2272
- Maße
-
Länge x Breite: 13,5 x 7,8 cm
Breite: 7,8 cm
Länge: 13,5 cm
- Material/Technik
-
Ton
- Klassifikation
-
Lampe (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1895 auf der Auktion der Sammlung Wolff bei J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) in Köln erworben.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nordafrika
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lampe