Druckgraphik

Der Schmerzensmann mit gebundenen Händen (Ecce homo)

0
/
0

Material/Technik
Kaltnadel
Maße
Höhe: 116 mm (Blatt)
Breite: 74 mm
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ADürer AB 3.10
Weitere Nummer(n)
3931 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 21
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 21
beschrieben in: Meder 1932, S. 21c
beschrieben in: Strauss, S. 57
beschrieben in: Schoch/Mende/Scherbaum, S. 64

Bezug (was)
Christus
Ecce Homo
Passion
Schmerzensmann
ICONCLASS: Schmerzensmann, Imago Pietatis, Erbärmdebild: der aufgerichtete Christus, der in der Regel die Dornenkrone trägt, steht oder sitzt in seinem Grab und zeigt seine Wunden vor (zusätzlich sind meist die Leidenswerkzeuge dargestellt)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1512
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Entstanden


  • 1512

Ähnliche Objekte (12)