Grafik

Bildnis von Nicolaus Helduader (1564-1634)

Helduader(us), Nicolaus (dänisch: Niels Heldvad), Pastor, Kalendermacher, Schrifsteller, geb. 27.10.1564 in Hellewatt/Apenrade, gest. 23.8.1634 in Kopenhagen; 1587-1590 Studium der Theologie in Rostock, 1590 Pastor Hellewatt-Ekwatt, 1616 Hofastrologe, -astronom und -mathematiker in Kopenhagen, Verfasser und Herausgeber von Kalendern und Almanachen sowie populär-wissenschaftlichen Werken. Neben der "Kurtze und einfältige Beschreibung der alten und weitberümbten Stadt Schleswig" ist die "Sylva Chronologica circuli Baltici" seine bedeutendste Arbeit. (1 Helduader, Nicolaus)

DE-MUS-076111, P8-H-171 | Urheber*in: Hansen, Hans Peter / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
P8-H-171
Other number(s)
A 2157 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: HP. HANSEN SC.
Signatur: betitelt und datiert Wo: im Porträtrahmen Was: EFIG: R: ET CLARISS: VIRI DN: NICOLAI HELDUARDERI. ÆRATIS SVÆ. LV. A° 1619

Related object and literature
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. (Band 5). (Seite: 123-125)
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor

Event
Herstellung
(who)
Hansen, Hans Peter (Künstler)
(when)
1619

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • Hansen, Hans Peter (Künstler)

Time of origin

  • 1619

Other Objects (12)