Blechspielzeug

Blechspielzeug "Förderbahn" / "Mining Train"

Stülpkarton, Deckel zeigt auf der Oberseite sowie an den Seitenrändern Grafik und Text; Inhalt: Zusammenklappbare Schienenstrecke aus Blech, zentral ein Gebäude zur Kohleverladung; Blechlokomotive zum Aufziehen mit anhängbarem Waggon; alle Blechteile farbig bedruckt; Schlüssel. Die Herstellerfirma wurde 1922 von Georg und Johann Einfalt gegründet. 1935 wurde das Markenzeichen Technofix eingeführt. Hergestellt wurde anfangs Blechspielzeug aller Art. Später stellte man Plastikspielzeug her. Deckel des Kartons zeigt Tagesanlagen mit Fördergerüsten, Betriebsgebäuden, Zechenbahn und Kohleverladung.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006248001
Maße
Höhe: 55 mm; Breite: 360 mm; Länge: 250 mm (Außenmaße Karton)
Material/Technik
Blech, Pappe *
Inschrift/Beschriftung
Deckel Seitenrand: "Marke Technofix" / "294" / "Made in Western Germany" / "D. B. G. M. Brit. Patent Pend." / "Brevet demandé" / "Brevetto et modello d'utilità depositato"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Spielzeug
Blech
Bezug (wer)
Technofix

Ereignis
Herstellung
(wer)
Technofix (Gebr. Einfalt)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1959
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blechspielzeug

Beteiligte

  • Technofix (Gebr. Einfalt)

Entstanden

  • 1959

Ähnliche Objekte (12)