Aufziehspielzeug

Blechspielzeug "Förderbahn" / "Mining Train" / "Train de Charbonage"

Die mehrfarbig bedruckte Bahn aus gestanzten, gedrückten und gekanteten Eisenblechen ist durch den Einbau von zwei Gelenken faltbar. Die Bauteile sind durch umgebogene Blechnasen verbunden und fixiert. Zum Spielzeug gehören eine Blechlokomotive mit aufziehbarem Uhrwerk im Inneren und ein anhängbarer Waggon (Förderwagen). Der Aufziehschlüssel trägt den Markennamen "Technofix". Eingelegt ist das Spielzeug einen farbig bedruckten Stülpdeckelkarton. Der Deckel zeigt auf der Oberseite sowie an den Seitenrändern Grafik und Text. Die Motive auf dem Karton und der Bahn wie stählerne Fördergerüste und Gebäude hatten vermutlich reale Vorlagen. Sie sind jedoch mit einiger Phantasie dargestellt. Auf einer Seite der Bahn ist eine Architektur zu erkennen, die an Gebäudeentwürfe der Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer erinnert. Der Deckel des Kartons zeigt Tagesanlagen mit Fördergerüsten, Betriebsgebäuden, eine Zechenbahn und die Kohleverladung. In der Darstellung fährt eine kleine Lokomotive mit einem angehängten Förderwagen eine abenteuerlich erscheinende Rampe hinauf und in der Höhe durch ein Fördergerüst. Dies entspricht so in etwa auch dem Spielaufbau. Angetrieben durch ein aufziehbares Uhrwerk fährt eine Lokomotive aus Blech mit angehängtem Förderwagen einen "Förderberg" hinauf. Oben angekommen trennen sich beide und rollen zunächst in entgegengesetzter Richtung bergab. Rückwärts rollend holt die Lok ihren Förderwagen wieder ab, und der Vorgang wiederholt sich, bis das Uhrwerk im Inneren der Lokomotive abgelaufen ist. Erst dann kommt das Spielzeug zum Stillstand. Das Spielzeug erschien 1959 in dem Produktkatalog des Heststellers.

Blechspielzeug "Förderbahn" / "Mining Train" | Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
030006248001
Measurements
Höhe: 140 mm; Breite: 860 mm; Länge: 55 mm (Außenmaße Karton: Höhe 55 mm, Breite 360 mm, L 250 mm)
Material/Technique
Blech, Pappe *
Inscription/Labeling
Textbedruckung auf der Blachbahn: "MADE IN WESTERN GERMANY, "D.B.G.M" , "BRIT. PATENT PEND.", "BREVET DEMANDÉ" und "BREVETTO ET MODELLO D´UTILITA DEPOSITATO" Deckel Seitenrand: "Marke Technofix" / "294" / "Made in Western Germany" / "D. B. G. M. Brit. Patent Pend." / "Brevet demandé" / "Brevetto et modello d'utilità depositato" Schlüssel beiseitig erhaben in rechteckigem Feld "Technofix"

Related object and literature

Subject (what)
Spielzeug
Blechspielzeug
Wirtschaftswunder
Steinkohlenbergbau
Technofix

Event
Herstellung
(who)
Gebr. Einfalt GmbH
(where)
Nürnberg
(when)
1959

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufziehspielzeug

Associated

  • Gebr. Einfalt GmbH

Time of origin

  • 1959

Other Objects (12)