Blechspielzeug
Blechspielzeug
Ein Spielzeug-Kettenkarussell aus Blech. Das Karussell mit vier Sitzen, auf denen je eine Figur sitzt, steht auf dem fassförmigen Gehäuse der Spieluhr. Seitlich befindet sich eine Kurbel. Die Figuren sind in rot, gelb und blau gehalten, das Karussell sowie das Gehäuse in gelb mit weiß-orange-ädrigem Muster. Das Dach ist grün gesprenkelt. Dach und Kurbel haben je einen Abschluss aus rot bemaltem Holz.
Kontext: Mit einer Kurbel kann das Karussell gedreht werden. Gleichzeitig wird eine Spieluhr angetrieben, welche eine Melodie erzeugt. Das Kettenkarussell ist ein beliebter Karusselltyp, der seine Passagiere durch das Nutzen von Fliehkraft "fliegen" lässt. Die Sitze sind mit Ketten an einem Drehkranz befestigt. Diese schwingen bei Drehbewegung durch die Fliehkraft zur Seite. Das Kettenkarussell entstand als Weiterentwicklung der klassischen Drehkarusselle, welche bereits im 17. Jahrhundert entwickelt wurden.
Farbe: mehrfarbig
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2022/0.ALT-52
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 19 cm; Breite: 14 cm; Tiefe: 5 cm
- Material/Technik
-
Blech (Material); Holz; Draht; bedruckt
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Kirmes
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1. Hälfte 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Blechspielzeug
Entstanden
- 1. Hälfte 20. Jahrhundert