Den Berufseinstieg fördern: Eckpunktpapier zur Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen junger Menschen

Abstract: Das Eckpunktepapier "Den Einstieg in den Beruf erleichtern" einer organisationsübergreifenden Arbeitsgruppe aus der Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe ist ein Debattenbeitrag zur zukünftigen Umsetzung des Deutschen Qualifikationsrahmens. Gerade für Jugendliche und junge Erwachsene, so die Autorinnen und Autoren des Eckpunktepapiers, kann eine Anerkennung informell und nonformal erworbener Kompetenzen den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern und neue Chancen eröffnen. Andrea Pingel und Walter Würfel, Mitverfasser des Eckpunktepapiers, stellen für die DIE Zeitschrift die Kernergebnisse vor

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2016) 4 ; 47-49

Schlagwort
Europäische Union
Jugend
Berufsanfang
Anerkennung
Informelles Lernen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wann)
2016
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2016
Urheber
Pingel, Andrea
Würfel, Walter

DOI
10.3278/DIE1604W047
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65183-7
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Pingel, Andrea
  • Würfel, Walter
  • W. Bertelsmann Verlag
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)