Journal article | Zeitschriftenartikel
Den Berufseinstieg fördern: Eckpunktpapier zur Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen junger Menschen
Das Eckpunktepapier "Den Einstieg in den Beruf erleichtern" einer organisationsübergreifenden Arbeitsgruppe aus der Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe ist ein Debattenbeitrag zur zukünftigen Umsetzung des Deutschen Qualifikationsrahmens. Gerade für Jugendliche und junge Erwachsene, so die Autorinnen und Autoren des Eckpunktepapiers, kann eine Anerkennung informell und nonformal erworbener Kompetenzen den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern und neue Chancen eröffnen. Andrea Pingel und Walter Würfel, Mitverfasser des Eckpunktepapiers, stellen für die DIE Zeitschrift die Kernergebnisse vor.
- ISSN
-
0945-3164
- Umfang
-
Seite(n): 47-49
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(4)
- Thema
-
Wirtschaft
Soziale Probleme und Sozialdienste
Berufsforschung, Berufssoziologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Kompetenz
junger Erwachsener
Zertifizierung
Berufseinmündung
Bildungseinrichtung
Bildungsangebot
Standardisierung
Validierung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pingel, Andrea
Würfel, Walter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2016
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65183-7
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Pingel, Andrea
- Würfel, Walter
Entstanden
- 2016