Der Krebsgang parteiinterner Sitzungs- und Versammlungsaktivitäten
Abstract: "In den meisten Gemeinden sind die Ortsparteien die einzigen organisierten Gruppen, die sich regelmäßig mit (sachlichen und personellen) Fragen der Gemeindepolitik befassen. 'Regelmäßig' ist allerdings ein zu euphemistisches Wort, wenn man bedenkt, wie viele dieser Sektionen sich jährlich mit zwei bis drei allgemeinen Parteiversammlungen begnügen und ein Führungsgremium (meist 'Vorstand' genannt) besitzen, das sich nur durchschnittlich alle zwei Monate zu einer Sitzung zusammenfindet. Im Vergleich zu überlokalen Parteien haben kommunale Gruppierungen den immensen Vorteil, dass Begegnungen und Versammlungen aller Art durch die räumliche Nähe aller Teilnehmer erleichtert werden, und dass auf der Basis geselligen Zusammenseins leicht generalisierte Bindekräfte entstehen, die den inneren Zusammenhalt auch in Zeiten des Misserfolgs (z. B. nach verlorenen Wahlen) sicherstellen können. Wie in einer früheren Studie festgestellt wurde, hängt die Sitzungsaktivität eng mit dem Aktivitätsvolum
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 10 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Classification
-
Politik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Zürich
- (when)
-
2004
- Creator
-
Geser, Hans
- Contributor
-
Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-367970
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:53 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Geser, Hans
- Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut
Time of origin
- 2004