Arbeitsqualifikationen im Spannungsfeld des ökonomischen, technischen und organisatorischen Wandels

Abstract: Der vorliegende Beitrag beleuchtet Arbeitsqualifikationen im Spannungsfeld des ökonomischen, technischen und organisatorischen Wandels. Zunächst wird das Problem der wachsenden Unübersichtlichkeit und Unvorhersehbarkeit des Qualifikationswandels der Arbeitsrollen diskutiert. In modernen Gesellschaften führen die raschen und vielseitigen Wandlungen in allen Bereichen der Arbeitsorganisation und der betrieblichen Umwelt dazu, dass sich auch die Qualifikationsanforderungen auf unübersichtliche und unvorhersehbare Weise verändern. Je rascher und komplexer diese Wandlungen, desto weniger selbstverständlich ist es, dass deren (direkte oder indirekte) Auswirkungen auf den Qualifikationsbedarf überhaupt bewusst wahrgenommen und angemessen objektiv erfasst werden. Danach untersucht der Autor die verminderte Determinationskraft der Technologie. Es wird deutlich, dass Qualifikationsanforderungen nicht mehr deterministisch von der Technologie her abgeleitet werden können. Vielmehr konstituiere

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 21 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Schlagwort
Berufliche Qualifikation
Wandel
Qualifikationsanforderung
Qualifikation
Schweiz
Zürich

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Zürich
(wann)
1999
Urheber
Geser, Hans
Beteiligte Personen und Organisationen
Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-374076
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Geser, Hans
  • Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)