Archivale
Oberhofmarschallamt
Annahme, Staat und Revers, Rang, Besoldungswesen, Freilogis der Beamten
5½) des Oberküchenmeister: Annahme und Staat 1748/70.
6) des Burgvogts: Annahme und Staat 1679.
7) des Oberhofmarschallamtsassessors: Annahme 1726/43.
8) des Regierungsrats-Deputati beim Oberhofmarschallamt 1703/73.
9) des gelehrten Hofrats
1. Annahme 1714/52.
2. Formel des Eids
3. Staat 1732 und sine dato.
4. Besoldungswesen 1726/33.
5. Empfang von Wein und Brot 1725/31.
6. Aufsicht auf die französischen Komödianten 1715.
10) des ökonomischen Hofrats
1. Annahme 1728/71.
2. Staat 1728
3. Besoldungswesen 1728.
4. Entlassung 1731.
11) des Hof-Expeditionsrats: Staat 1711
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Bü 256
- Umfang
-
1 Büschel
- Kontext
-
Oberhofmarschallamt >> 17 Oberhofmarschallamt und sein Geschäftskreis
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Oberhofmarschallamt
- Indexbegriff Sache
-
Beamter
Besoldungswesen
Brot
Eid
Entlassung
Hofrat
Komödianten, französische
Oberhofmarschallamt
Rang
Wein
- Laufzeit
-
1679-1771
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1679-1771