Archivale
Oberhofmarschallamt
Annahme, Staat und Revers, Rang, Besoldungswesen, Freilogis der Beamten
12) des Rentkammer-Deputati: Annahme 1723/85.
13) des Hofkammerrats cum voto et sessione
1. Annahme 1721/36.
2. Eid 1711.
3. Staat 1711.
4. Besoldungswesen 1732/33.
14) des ersten oder vorsitzenden Sekretärs mit dem Prädikat eines Expeditionsrats, bez. Hofrats
1. Annahme 1726/70.
2. Besoldungswesen 1726.
3. Neujahrgeld von 12 Gulden von der fürstlichen Landschreiberei 1728/65.
4. Wein und Brot von fürstlicher Hofkellerei 1725.
5. Weingratiale für Extraarbeit bei Anwesenheit fremder Herrschaften und sonst 1732.
6. Hofrechnungsprobation sine dato (die Zwischennummern fehlen).
15) des Sekretärs und Registrators
1. Annahme 1714/35.
2. Besoldungswesen 1751.
3. Rang 1709/23.
4. Gratiswein für Extrageschäfte 1730/31.
5. Promotiones 1728/35.
6. Oberhofmarschallamtssekretär Senkeisen: Besoldungszulage 1736 und Pension 1738.
7. Sekretär und Registrator Schönhaar: Anstellung, Besoldung, Beurlaubung 1736/42.
16) der Geheimen Rechnungsräte und Hofkassierer: Annahme, Rang 1755/93.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Bü 257
- Umfang
-
1 Büschel
- Kontext
-
Oberhofmarschallamt >> 17 Oberhofmarschallamt und sein Geschäftskreis
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Oberhofmarschallamt
- Indexbegriff Sache
-
Beamter
Besoldungswesen
Brot
Eid
Hofrat
Landschreiberei
Oberhofmarschallamt
Rang
Registrator
Sekretär
Wein
- Laufzeit
-
1711-1793
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1711-1793