Archivale

Oberhofmarschallamt

Seine Rechte und Praerogativa
1) Hofjurisdiktion (wer unter dieselbe begriffen ist) 1713 bis 1782.
1½) Hofjurisdiktion über die Witwen verstorbener Hofbedienten 1728 und 1748.
2) Die den Oberhofmarschall zukommende Inspektion über das Hofökonomie- und Hofkassenwesen 1716 bis 1747.
3) Die dem Oberhofmarschallamt zukommende Annahme und Abschaffung der niederen Hofbedienten vom Küchenschreiber an,
1737.
4) Die dem Oberhofmarschallamt zukommende Konzessionserteilung zum Heiraten 1737.
5) Die dem Oberhofmarschallamt zukommende Erlaubniserteilung zum Verreisen der hohen und niederen Hofbedienter 1724.
6) Die dem Oberhofmarschallamt wegen Bestellung des Begräbnis-, Ob- und Resignations-, auch Teilungswesens bei
verstorbenen Hofverwandten und Hofhandwerksleuten zukommenden Jura 1713 bis 1743.
7) Die dem Oberhofmarschallamt zukommende Erteilung von verschiedenen Attestaten, Rekommendationen, Interzessionen,
Zertifikaten, Legalisationen usw. 1730/89 (u.a. auch Joseph Uriot betr.).
8) Herzogliches Reskript betr. Heiratserlaubnis für Hofbediente durch den Oberhofmarschall 1796 bis 1805.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Bü 244
Extent
1 Büschel

Context
Oberhofmarschallamt >> 17 Oberhofmarschallamt und sein Geschäftskreis
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Oberhofmarschallamt

Indexbegriff subject
Begräbniswesen
Handwerker
Heiraten
Hofjurisdiktion
Hofökonomie
Inspektion
Oberhofmarschall
Oberhofmarschallamt
Witwen

Date of creation
1713-1805

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1713-1805

Other Objects (12)