Archivale
Fristsachen, Audienz beim Kaiser und Prozessfortgang nach Herzog Ulrichs Tod, Bd. 1, Nr. 1-60
Enthält u.a.:
- Beschwerden der württembergischen Anwälte wegen der geringen Zeit zur Erstellung der gerichtlich
einzubringenden Unterlagen (Nr. 2-4)
- Bescheid zu Speyer, dass die Sache bis zum Reichstag in Augsburg zurückgestellt wird (Nr. 15)
- Rezess mit Zulassung eines weiteren Monats für Einreden und Defensionalartikel (Nr. 32)
- Offizielle Bitte um Terminaufschub (petitio prorogationis termini) um 6 oder 4 Monate (Nr. 34a-b, 42a)
- Strategieänderung, statt des Terminaufschubs den Beginn des Zeitraums zu einem späteren Zeitpunkt
(petitio declarationis) anzustreben (Nr. 44a, 44c, 56)
- Konzept, durch eine Spolieneinrede wegen der Burg Sponeck und anderen Besetzungen der königlichen Partei
einen Terminaufschub zu erzwingen (Nr. 59c)
- Ratschläge der Universität zu Basel (43a-b, 49)
- Beratschlagungen Dr. Sichards (Nr. 9, 11, 13, 18, 47, 52)
- Unterhandlungen mit Nicolas Perrenot de Granvelle und Freiherr Hans von Hoffmann (Nr. 21, 25a, 28)
- Räte zu Stuttgart bitten um Bericht über die Rede König Ferdinands mit Herzog Ulrich in Cannstadt über die
Behandlung der Untertanen (Nr. 50a)
Inhaltsverzeichnis (1788) für Bü 38-40
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 85 Bü 38
- Alt-/Vorsignatur
-
Lade D, Bü 8
- Umfang
-
5 cm
- Kontext
-
Lehensprozess König Ferdinands gegen Herzog Ulrich >> Akten >> 3. Korrespondenz zum Prozessverlauf
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 85 Lehensprozess König Ferdinands gegen Herzog Ulrich
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Augsburg A
Basel [CH]
Speyer SP
Sponeck, abgeg. bei Sasbach am Kaiserstuhl EM; Schloss
Stuttgart S; Bad Cannstatt
- Laufzeit
-
13. Juni 1550 - 16. August 1550 (1788)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 13. Juni 1550 - 16. August 1550 (1788)