Zeichnung

Die Aufrichtung der ehernen Schlange

0
/
0

Material/Technik
schwarze Kreide, Papier
Maße
Höhe: 321 mm (Zeichnung)
Breite: 219 mm
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 1029

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Ulrich Joger u. Jochen Luckhardt, Schlangen und Drachen, Kunst und Natur, Braunschweig 2007, S. 130

Bezug (was)
Akt
Aufrichtung
Drache
Frau
Heilung
Kampf
Mann
Schlange
Stange
Zelt
Eherne Schlange
ICONCLASS: jeder, der von einer Schlange gebissen worden ist, wird durch den Blick auf die Eherne Schlange geheilt; die Schlange (oder der Drache) wird in der Regel an einem Tau-Kreuz oder einem Pfeiler dargestellt
Klassifikation
Zeichnung (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Zeichner)
Heemskerck, Maarten van (Inventor)
(wann)
1551
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Braunschweig 2007, HAUM: Schlangen und Drachen
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1551

Ähnliche Objekte (12)