Druckgraphik

Aufrichtung der ehernen Schlange

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 520 mm (Platte)
Breite: 379 mm
Höhe: 533 mm (Blatt)
Breite: 394 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Hic serpens animat [...] mors tulit innumeras.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DCustos WB 2.1
Weitere Nummer(n)
4525 (Alte Inventarnummer)

Bezug (was)
Aufrichtung
Drache
Heilung
Kreuz
Moses
Tod
Volk
Eherne Schlange
Plage
Pfeiler
Pol
Tau-Kreuz (Antoniuskreuz)
ICONCLASS: eine eherne Schlange wird angefertigt und an einer Stange befestigt
ICONCLASS: die Eherne Schlange (Numeri 21:4-9)
ICONCLASS: jeder, der von einer Schlange gebissen worden ist, wird durch den Blick auf die Eherne Schlange geheilt; die Schlange (oder der Drache) wird in der Regel an einem Tau-Kreuz oder einem Pfeiler dargestellt
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1600
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1600

Ähnliche Objekte (12)