Urkunden

Jakob Müller und Hans Giger, Pfleger der Liebfrauenkapelle bei dem Dorfe Wilflingen, bekunden, mit Wissen und Willen der edlen Frau Barbara Schenkin geb. Truchsessin von Bichishausen als Obrigkeit des Dorfes Wilflingen und Stifterin der ewigen Messe und Pfründe des Altars in der Liebfrauenkapelle daselbst und des edlen und bescheidenen Ammanns, des Gerichts und der ganzen Gemeinde zu Wilflingen dem Frühmesser des Altars der Liebfrauenkapelle die folgenden Liegenschaften, Zinsen, Gülten und Zehnten aus dem Vermögen der Liebfrauenkapelle übertragen zu haben: 1) Ein Haus, Hof und Garten zu Wilflingen (teils am Herrengarten, teils an der Tränke gelegen); aus den Gütern sind dem Kirchherrn der Unteren Pfarrkirche daselbst jährlich 7 ß h, 2 Hühner und 1 Fastnachtshenne zu geben 2) Zinsen und Hauptgut in Höhe von 1 fl von Klaus Engelhard von Ertingen; 1 lb h von Staudin Vatter von Riedlingen; mehr 1 lb h von Klaus Ryni von Ertingen; mehr 1 lb h von Konrad Frey von Langenenslingen; mehr 1 lb h von Adam Figenbach von Ertingen; mehr 1 lb h von Konrad Dollenmeyer von Hundersingen; vierthalb lb h von Margrethe Millerin von Hundersingen (aus Gütern in Heiligkreuztaler Orten); den Zehnten aus angegebenen Gütern in Wilflingen. Der jeweilige Frühmesser soll die angegebenen Güter, Zinsen und Zehnten nutzen und gebrauchen wie die anderen Güter und Ewigzinse des Altars der Liebfrauenkapelle. Barbara Schenkin bestätigt für sich und ihre Erben und Nachkommen als Obrigkeit von Wilflingen die Stiftung der Aussteller

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 36 T 1 Nr. 5
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Siegelankündigung: Barbara Schenkin von Stauffenberg; auf Bitten der Aussteller, des Ammanns, des Gerichts und der ganzen Gemeinde zu Wilflingen; Siegelankündigung: Werner Schenk von Stauffenberg

Überlieferungsart: Abschrift

Vermerke: Dorsualvermerk: Obrigkeitlicher Consens für Hayl. Pfleger. Vmb das Zehendle, Hauß, Hoff, Garten, und 10 lb Haller an die Früemesz zu geben. de anno 1493

Beglaubigungs- und Notarzeichen: unbeglaubigt

Kontext
Frh. Schenk von Stauffenbergisches Archiv Wilflingen/Geislingen: Urkunden Wilflingen >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 36 T 1 Frh. Schenk von Stauffenbergisches Archiv Wilflingen/Geislingen: Urkunden Wilflingen

Indexbegriff Person
Dollenmeyer, Konrad; Hundersingen
Engelhard, Klaus; Ertingen
Figenbach, Adam; Ertingen
Frey, Konrad; Langenenslingen
Giger, Hans; Wilflingen
Millerin, Margrethe; Hundersingen
Müller, Jakob; Wilflingen
Ryni, Klaus; Ertingen
Vatter, Staudin; Riedlingen
Indexbegriff Ort
Bichishausen, Münsingen RT
Ertingen BC
Heiligkreuztal, Altheim BC
Hundersingen, Herbertingen SIG
Langenenslingen BC
Riedlingen BC
Wilflingen, Langenenslingen BC

Laufzeit
1493 Dezember 2 (1493 Dez. 2 (Mo v. St. Barbaratag))

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:11 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1493 Dezember 2 (1493 Dez. 2 (Mo v. St. Barbaratag))

Ähnliche Objekte (12)