Archivale

Nachlass des Rudolf Christof Veit von Holzschuher

Enthält:
(fol.1) 1848 November 10: Der k.b. pens. Oberleutnant Rudolf Christof Veit von Holzschuher ist verstorben im Haus St. Johannis Nr.117 (in Blei: = Neutorgraben 25).
(fol.15 ff) Kopie des Testaments von 1839.
(fol.34) 1848 Dezember 14: Empfangsbescheinigung des Sigmund von Fürer über den Erhalt des goldenen Pokals der Holzschuherschen Familie nebst der Kapsel durch den Testamentsexekutor, Verwalter Schaller.
(fol.35 f) 1848 Dezember 14: Empfangsbescheinigung des Sigmund von Fürer über den Erhalt von 25 Büchern aus dem Nachlass, wie vor. Darunter:
1. Genealogisches Buch Veit Holzschuhers 1579.
2. Ein gemaltes Wappenbuch desselben 1565.
4. Wappenbuch von 1449.
7. Buch über das Geschlecht der Holzschuher von 1231.
11. Tagebuch des Veit (Hieronymus) Holzschuher 1692 - 1696 (= Nr.772).
(fol.40 ff) Nachlassinventar:
Grundbesitz: Garten neben dem Haus Nr.116.
Dominikalrenten, Staatskapitalien, Privatkapitalien.
(fol.64 ff) Dominkalrenten in Mögeldorf, Gärten h.d.Veste, Hausen, Frohnhof und Possenfelden.
Die Abwicklung des Testaments zieht sich bis 1852 hin.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 822
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Fürer, Sigmund

Indexbegriff Person: Holzschuher, Rudolf Christof Veit

Indexbegriff Person: Holzschuher, Veit

Indexbegriff Person: Holzschuher, Veit Hieronimus

Indexbegriff Person: Schaller, N

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Familie allgemein

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Todesfall
Oberleutnant
Testament
Kopie
Nachlass
Quittung
Testamentsexekutor
Buch
Genealogie
Wappenbuch gemalt
Geschlechtsgeschichte
Tagebuch
Inventar
Grundbesitz
Garten
Dominikalrente
Staatskapitalien
Privatkapitalien
Pokal golden mit Kapsel
Indexbegriff Ort
Frohnhof
Gärten h.d.V.
Hausen
Mögeldorf
Possenfelden
St. Johannis 116 - Garten zu 117
St. Johannis 117 - Neutorgraben 25

Laufzeit
1231 - 1852

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1231 - 1852

Ähnliche Objekte (12)