Archivale

Anfrage des Johann Christof von Sonnenberg an Veit Engelhard Holzschuher wegen Margaretha Raminger, geborene Holzschuher

Enthält:
(1.) Anfrage des Johann Christof von Sonnenberg aus Leuzersdorf an Veit Engelhard Holzschuher in Nürnberg, 1653 Oktober 29.
Der verstorbene Vater des Schreibers, Christof von Sonnenberg, von gutem Adel aus Luzern in der Schweiz. Er war in verschiedenen Ländern als "Forestier" tätig, bis er sich hier in Österreich im Lande ob der Enns niederließ. Vor über 30 Jahren heiratete er hier eine adlige Jungfrau namens Anna Regina Raminger, die ebenfalls verstorbene Mutter des Schreibers.
Deren Eltern waren Michael Raminger, des fürstlichen Stifts Kremsmünster ehemaliger Hofrichter, und Sekretär des Prälaten-Standes der Landschaft ob der Enns, und Margaretha, geborene Holzschuher von Nürnberg. Darüber besitzt Schreiber einige Dokumente.
Anlass für das aktuelle Schreiben ist der Wunsch eines Vetters des Schreibers, Herrn Franz von Sonnenberger, des Ritterlichen St. Johannis-Ordens Groß-Ballei in Deutschen Landen Komtur zu Büx: Villingen, Lanthen Hochmain und Reiden, Näheres über den Adel besagter Vorfahrin zu erfahren. Schreiber arbeitet gerade an einem Stammbaum der Raminger, es fehlen ihm jedoch die Angaben zu den Holzschuher.
Daher die Bitte um eine Kopie des Holzschuherischen Stammbaums, welche man senden wolle an Georg Leupold Schnizer nach Wien, Sekretär Röm.Kais.Majestät für Niederösterreich.
(2.) Wiederholung der obigen Bitte, November 1654.
Mehrere diesbezügliche Briefe blieben bislang unbeantwortet. Der Stammbaum ist fertig, es fehlen nur noch die Holzschuher. Bitte um Sendung an Schnizer, oder an den Schwager des Schreibers, Herrn Reichshofrat von Beydenpach, Herrn auf Oßweil und Ennigen.
(3.) Konzept eines Schreibens, ohne Verfasser (= Schrimpf ?), ohne Adresse (Schnizer / Beydenbach?), undatiert (vor 4.).
Kondoliert dem Adressaten zum Verlust seiner Liebsten. Lehenssache erwähnt. Schreiber erhielt von seinem Herrn den Auftrag, für Herrn v. Sonnenberg einen Extrakt aus dem Holzschuherischen Stammbuch zu erstellen, der hiermit übersendet wird. Bitte um Zustellung an v. Sonnenberg.
(4.) V.Sonnenberg aus Wien an Veit Engelhard H in Nürnberg, 1663 Januar 13.
Dank für den durch Herrn Schrimpffen zugesandten Extrakt aus dem Holzschuherischen Stammbuch. Erwähnung des Vaters Karl Holzschuher der Großmutter des Schreibers. Die Eltern des Schreibers heirateten in Waldkirchen. Bitte, die betreffenden Daten in die Form eines Stammbaums bringen zu lassen.
Dabei:
(5.) Blatt mit Notizen über die Vorfahren der Margaretha Raminger, Tochter des Karl Holzschuher, Pflegers zu Engelthal und Hilpoltstein.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 723
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Beydenbach, N von

Indexbegriff Person: Holzschuher, Carl

Indexbegriff Person: Holzschuher, Margaretha verh Raminger

Indexbegriff Person: Holzschuher, Veit Engelhard

Indexbegriff Person: Raminger, Anna Regina

Indexbegriff Person: Raminger, Margaretha (geb. Holzschuher, Ehefrau Michel)

Indexbegriff Person: Raminger, Michel

Indexbegriff Person: Schnitzer, Georg Leupold

Indexbegriff Person: Schrimpf, Jonas

Indexbegriff Person: Sonnenberg, Christof von

Indexbegriff Person: Sonnenberg, Johann Christof von

Indexbegriff Person: Sonnenberger, Franz von

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Familie allgemein

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Bitte
Gesuch
Adliger
Adelsnachweis
Stammbaum
Förster
Heirat
Hofrichter
Sekretär
Johanniterorden
Komtur
Sekretär kaiserlicher
Reichshofrat
Konzept
Brief
Todesfall
Stammbuch
Tektur
Indexbegriff Ort
Büx
Engelthal
Ennigen
Enns - Land ob der
Hilpoltstein
Hochmain
Kremsmünster
Lanthen
Leuzersdorf
Luzern
Niederösterreich
Nürnberg
Ossweil
Österreich
Reiden
Schweiz
Villingen
Waldkirchen
Wien

Laufzeit
1653 - 1663

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1653 - 1663

Ähnliche Objekte (12)