Forschungsbericht | Research report

Regionale Strukturen der Sicherheitspolitik in der GUS

'Nach der Auflösung des Warschauer Pakts und dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist es ein zentrales Anliegen Rußlands geblieben, die Einheitlichkeit des Verteidigungsraumes auf dem Territorium der ehemaligen UdSSR zu bewahren. Obwohl alle Nachfolgestaaten der UdSSR - mit Ausnahme der baltischen Staaten - in der einen oder anderen Form in der am 21. Dezember 1991 ins Leben gerufenen Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) mitarbeiten, ist es bisher nicht gelungen, einen die gesamte Gemeinschaft umfassenden Sicherheitsrahmen aufzubauen. In diesem Bericht wird versucht, den 'kollektiven Sicherheitsrahmen' der GUS unter den sonstigen sicherheitsrelevanten Instrumenten der Gemeinschaft einzuordnen, des weiteren wird die Tendenz zur Bilateralisierung und Regionalisierung der Sicherheitszusammenarbeit zwischen Rußland und den GUS-Staaten untersucht und es wird die Entwicklung des Diskurses über 'kollektive Sicherheit' in der GUS abgehandelt.' (Autorenreferat)

Regionale Strukturen der Sicherheitspolitik in der GUS

Urheber*in: Zagorski, Andrei

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Regional structures of security policy within the GUS
Umfang
Seite(n): 29
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst (9-1996)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
kollektive Sicherheit
Sicherheitspolitik
Regionalisierung
GUS
Institutionalisierung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Zagorski, Andrei
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-42310
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Zagorski, Andrei
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)