Forschungsbericht | Research report

Die zentralasiatischen GUS-Staaten aus chinesischer Perspektive

Die politischen Systeme der zentralasiatischen Staaten sehen chinesische Beobachter durch einen gegen Demokratisierung gerichteten Trend gekennzeichnet. Als Ursache für die anhaltende Wirtschaftskrise wird vor allem die schwierige Ausgangslage der Staaten zum Zeitpunkt der Unabhängigkeit gesehen. Als ethnopolitisches Problem wird der Gegensatz zwischen den zentralasiatischen Titularnationen und den russischsprachigen Bevölkerungsgruppen beurteilt. Die Ausbreitung islamischer und panturkischer Bewegungen beurteilen chinesische Wissenschaftler als nicht dramatisch, zumal das Verhältnis der zentralasiatischen Staaten zu Türkei und Iran sich zunehmend auf ökonomische Beziehungen konzentriert. Eine rasche Überwindung der Abhängigkeit Zentralasiens von Rußland wird nicht erwartet. Chinesische Analysen sehen Integrationsansätze in Zentralasien als naheliegende Entwicklung und erwarten weiterhin eine relative Stabilität der Region. (ICE2)

Die zentralasiatischen GUS-Staaten aus chinesischer Perspektive

Urheber*in: Wacker, Gudrun

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
China's perception of the Central Asian CIS-States
Extent
Seite(n): 38
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Berichte / BIOst (15-1997)

Subject
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politisches System
Zentralasien
Turkmenistan
Fundamentalismus
China
Asien
postsozialistisches Land
GUS
Ostasien
Tadschikistan
Wirtschaftsentwicklung
politische Entwicklung
Kasachstan
Kirgisistan
Entwicklungsland
internationale Beziehungen
Usbekistan
UdSSR-Nachfolgestaat
ethnische Beziehungen
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wacker, Gudrun
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(where)
Deutschland, Köln
(when)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-42923
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Wacker, Gudrun
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)