Tektonik

Staatskommissar für die Umsiedlung

Überlieferungsgeschichte
1945 wurde das Landeskommissariat für das Flüchtlingswesen beim Innenministerium für das Land Südwürttemberg-Hohenzollern errichtet und 1947 in Staatskommissariat für die Umsiedlung umbenannt. Aufgaben: Organisation der Umsiedlung von Heimatvertriebenen, Unterbringung in geeignetem Wohnraum, Versorgung mit Hausrat, Aus- und Fortbildung und gesundheitliche Betreuung der Heimatvertriebenen, Binnenumsiedlung, ab 1950 Betreuung der heimatlosen Ausländer, Zuerkennung der Heimkehrereigenschaft. Das Staatskommissariat wurde 1952 aufgehoben.

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)