AV-Materialien

Landtagsdebatte über die Entwicklungshilfe

(O-Ton) Adalbert Seifriz, Dr., MdL, CDU, Stuttgart: Entwicklungshilfe ist mehr als karitative Hilfe und über den Augenblick hinaus von Bedeutung / Das Problem zwingt uns, ein globales, initiatives und opferbereites Denken zu schaffen / Nahezu alle Entwicklungsländer bringen der BRD ein sehr großes Vertrauen entgegen / Von Deutschland erwarten sie Verständnis, uneigennützige Hilfe und Beratung / Dieses Vertrauen bedeutet in der großen ideologischen Auseinandersetzung um die Entwicklungsländer zwischen West und Ost einen nicht zu unterschätzenden Vorsprung / (3'19)
(O-Ton) Kurt Georg Kiesinger, Dr., Ministerpräsident von Baden-Württemberg: Die Entwicklungshilfe von 1956 bis 1959 der Länder des Europäischen Wirtschaftrates, Amerikas und Kanadas im Vergleich zu der des Ostblocks / Wir wollen und sollen mt unserem Beitrag zur Entwicklungshilfe keinen politischen Druck ausüben / Dennoch spielt auch der Wettkampf zwischen dem Weltkommunismus und der freien Welt um die Herzen und Hirne der Völker eine Rolle / Das Schicksal der westlichen Welt und besonders Europas hängt davon ab, wem die Entwicklungsländer in ihrer Not sich zuwenden werden / (2'44)
(O-Ton) Hermann Saam, MdL, FDP/DVP, Wildbad: Mit Entwicklungshilfe wird oft nicht das erreicht, was erreicht werden soll / Wir wollen dem Land einen besseren sozialen Status geben, es gegen kommunistische Beeinflussung sicherer machen / Der Westen muss vielfach Regierungen unterstützen, die er bei uns nicht dulden würde / Beispiele für groteske Missgriffe in der Entwicklungshilfe: der Bau von Prachtstraßen in verkehrslosen Gegenden, der Bau nur für wenige erschwinglicher Luxushotels, der Bau einer Großdruckerei in einem Land mit 95 Prozent Analphabeten, der Bau einer Zündholzfabrik, die der Kapazität nach den ganzen Kontinent Afrika hätte beliefern können, aber wegen der hohen Luftfeuchtigkeit zunächst keine zündfähigen Streichhölzer hervorbrachte / (3'17)
(O-Ton) Hermann Veit, Dr., MdL, SPD, Karlsruhe: Die Bundesregierung (!) hat bisher zu wenig getan / Die Bundesregierung hat sich unter ausländischem Druck entschlossen, mehr zu tun / Die SPD hat im Bundestag seit 1956 mehr Entwicklungshilfe gefordert / Dort sind jedoch leider nie die Reden gehalten worden wie heute im baden-württembergischen Parlament / Das Versäumte muss nachgeholt werden / Wir stehen im Ausland in einem schiefen Licht, weil wir nicht unseren Mitteln gemäß Hilfe leisten / (3'08)
(O-Ton) Eduard Fiedler, MdL, GB/BHE, Korntal: Seine Fraktion begrüßt die große Anfrage der CDU hinsichtlich der Entwicklungshilfe / Die BRD hat mit der Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge eine Leistung erbracht, die andere Staaten nicht finanzieren mussten / Es ist bedauerlich, dass das Problem der Entwicklungshilfe unter dem Gegensatz zwischen Ost und West gesehen wird / Die Hilfe für Vertriebene soll nicht unter der Entwicklungshilfe leiden / (1'43)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 D601009/404
Umfang
0:16:53; 0'16
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Politischer Wochenbericht

Kontext
Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970 >> 1960 >> Dezember
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970

Indexbegriff Sache
Amerika
BRD
Entwicklungspolitik
Europäischer Wirtschaftsrat OEEC
Ost-West-Konflikt
Indexbegriff Ort
Kanada [CDN]
Ostblock

Laufzeit
10. Dezember 1960

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 10. Dezember 1960

Ähnliche Objekte (12)