Arbeitspapier | Working paper

Activation policies in Germany: from status protection to basic income support

"This paper provides an overview of the sequential shift towards activating labour market and social policy in Germany. It not only shows the changes in the instruments of active and passives labour market policies but also analyzes the implications of this change for the political economy, the governance and the legal structure of a 'Bismarckian' welfare state. Our study points at the changes in Germany's status- and occupation-oriented unemployment benefit regime that has been relinquished for a larger share of dependent population. Unemployment insurance benefit duration is shorter now and newly created basic income support for needy persons is not earnings-related anymore. Pressure on unemployed to take up jobs has increased considerably while more persons than before have access to employment assistance. The paper also aims at a preliminary assessment of the effects of activating labour market policy on labour market as well as social outcomes and sets out probable paths of future adaptation." (author's abstract)

Activation policies in Germany: from status protection to basic income support

Urheber*in: Konle-Seidl, Regina; Eichhorst, Werner; Grienberger-Zingerle, Maria

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Aktivierungspolitik in Deutschland: von der Statussicherung zur Grundsicherung
Umfang
Seite(n): 69
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (06/2007)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
soziale Sicherung
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Arbeitsvermittlung
Leistungsbezug
Arbeitslosengeld II
Sozialleistung
Wohlfahrtsstaat
Sanktion
Armut
Arbeitsagentur
Sozialpolitik
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
Zielgruppe
Reformpolitik
Existenzminimum
Arbeitsloser
Grundsicherung
Transferleistung
Arbeitslosenunterstützung
Leistungsanspruch
Hartz-Reform
Arbeitsmarktpolitik
öffentliche Ausgaben
Erwerbsunfähigkeit
Erfolgskontrolle
Aktivierung
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
Evaluation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Konle-Seidl, Regina
Eichhorst, Werner
Grienberger-Zingerle, Maria
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
(wo)
Deutschland, Nürnberg
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-319815
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Konle-Seidl, Regina
  • Eichhorst, Werner
  • Grienberger-Zingerle, Maria
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)