Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Die letzten Tage von Pompeji : große Oper in vier Aufzügen
Beteiligte Personen und Organisationen:
Ausgabe:
Libretto
Mehr anzeigen
Erschienen:
Hamburg : Perels, 1861
Mehr anzeigen
Sprache:
Deutsch
Mehr anzeigen
Umfang:
32 S.
Mehr anzeigen
Reihe:
Die deutsche Schaubühne; 1861, H. 5
Mehr anzeigen
Thema:
Libretto: Oper
Mehr anzeigen
Anmerkungen:
Uraufführung: Dresden, 1851.08.17. - Akte: 4. - Szenen: 24. - Rollen: Arbaces von Aegypten; Apäcides, ein junger Grieche, Isispriester zu Pompeji, Mündel des Arbaces; Jone, dessen Schwester, Mündel des Arbaces; Glaukus von Athen; Sallust, vornehmer Pompejaner und Freund des Glaukus; Klodius, vornehmer Pompejaner und Freund des Glaukus; Burbo, Gladiator; Nydia, ein blindes, thessalisches Mädchen, dessen Sklavin; Die Saga des Vesuvs; Ein Centurio; u.a. - Szenerie: Ort der Handlung: Pompeji. Zeit: im Jahre 79 nach Christi Geburt. - Weitere Angaben: S. 2-3: "Vorwort [...] Dr. Julius Pabst. Kön. Sächs. Hofrath in Dresden.". - S. 3-4: "Charakteristik für die Darsteller". - S. 32: "Dramaturgische Studie über Kleist's "Prinz Friedrich von Homburg," von Dr. A. Dulk. II.". - Vordere Umschlagrückseite und hintere Umschlagseiten: Werbung des Verlags
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 153 S7373. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 709. - Rudolph, Moritz [Hrsg.]: Rigaer Theater- und Tonkünstler-Lexikon nebst Geschichte des Rigaer Theaters und der Musikalischen Gesellschaft. Riga 1890, Artikel Pabst August, S. 176-177
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 153 S7373. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 709. - Rudolph, Moritz [Hrsg.]: Rigaer Theater- und Tonkünstler-Lexikon nebst Geschichte des Rigaer Theaters und der Musikalischen Gesellschaft. Riga 1890, Artikel Pabst August, S. 176-177
Mehr anzeigen
Link zum Katalogisat/OPAC:
Mehr anzeigen
URN:
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059790-1
Mehr anzeigen
Standort:
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1352
Mehr anzeigen
Letzte Aktualisierung: 25.11.2020, 13:28 MEZ