Zeitschriftenartikel

Review: Martin Nonhoff (2006). Politischer Diskurs und Hegemonie. Das Projekt "Soziale Marktwirtschaft

Im Anschluss an die Hegemonietheorie von LACLAUund MOUFFE nimmt NONHOFF Hegemonie und hegemoniale Strategien als diskursive Phänomene in den Blick. Dabei definiert er das Spezifische des politischen Diskurses. Es werden "Kernstrategeme" identifiziert, die zur Hegemonie politischer Projekte führen. Diese Kernstrategeme werden anschließend anhand zentraler programmatischer Texte zur "Sozialen Marktwirtschaft" empirisch nachvollzogen. Insgesamt überzeugend, insbesondere im theoretischen Schwerpunkt der Arbeit, entwickelt NONHOFF ein anschlussfähiges Analysekonzept für diskursanalytische Hegemoniestudien in der Politikwissenschaft.

Weitere Titel
Review: Martin Nonhoff (2006). Politischer Diskurs und Hegemonie. Das Projekt "Soziale Marktwirtschaft" [Political Discourse and Hegemony. The Project "Soziale Marktwirtschaft"]
Reseña: Martin Nonhoff (2006). Politischer Diskurs und Hegemonie. Das Projekt "Soziale Marktwirtschaft" [Discurso político y hegemonía. El proyecto "economía de mercado social"]
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
ISSN
1438-5627

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8(2)

Bezug (was)
Diskurstheorie

Beteiligte Personen und Organisationen
Schneider, Silke
Erschienen
Deutschland
2007

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0702225
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schneider, Silke

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)