Archivale

Schreiben des Heinrich Rüffstein, alter Vogt zu Göggingen, vom 14. Juli (Zinstag nach Margret) 1472 an Bürgermeister und Rat zu Gmünd, über Ansetzung eines Tags (Orig. Papier, Sg. abg.); Heinrich Rüffstein, alter Vogt zu Göggingen, entscheidet mit Zusätzen am 14. September (Tag crucis exaltationis) 1472 einen Streit zwischen Ulrich Gay und Els Jüngin, beide von Gmünd, in einer Bürgschaftsangelegenheit (Orig. Papier, 2 Sg. des Heinrich Rüffstein und des Hans Plessing, Bürger zu Gmünd); Heinrich Rüffstein, alter Vogt zu Göggingen, beurkundet am 16. September (Mittwoch vor Matheus) 1472, dass Ulrich Gay einerseits und Bürgermeister und Rat der Stadt Gmünd und Els Jüngin andererseits miteinander verglichen worden sind. (Orig. Papier, 2 Sg. des Heinrich Rüffstein und des Hans Plessing, Bürger zu Gmünd); Hans Liebermann, Bürgermeister und Spitalpfleger zu Gmünd, bevollmächtigt am 30. September (Mittwoch nach Michel) 1472 zu dem von Heinrich Rüffstein, alter Vogt zu Göggingen, in der Entschädigungsansprüche des Ulrich Gay von ihm als Spitalpfleger betreffenden Streitsache angesetzten Tag seinen Mitpfleger Hans Stolz. (Orig. Papier, Sg. des Heinrich Rüffstein); Hans Schmehinger, Spitalpfleger zu Gmünd, bevollmächtigt am 9. Januar (Samstag nach 3 Könige) 1473 zu einem in der Streitsache des Ulrich Gay angesetzten Tag den Spitalpfleger Hans Stolz. (Orig. Papier, Sg. des Heinrich Jörg Bissinger, Richter zu Gmünd); Heinrich Rüffstein, alter Vogt zu Göggingen, entscheidet mit Zusätzen am 12. Januar (Aftermontag nach 3 Könige) 1473 den Streit zwischen Bürgermeister, Rat, Spitalmeister und Spitalpfleger der Stadt Gmünd und Ulrich Gay. (Orig. Papier, 4 Sg. des Ernfried von Schechingen, des Ulrich von Seckach, des Heinrich Rüffstein und des Hans Blessing, Bürger zu Gmünd); Heinz von Züllenhard, alter Vogt zu Göggingen, schreibt am 8. Juni (Zinstag nach Pfingsten) 1473 an Bürgermeister und Rat zu Gmünd, dass er in der Streitsache mit Ulrich Gay einen Tag angesetzt hat. (Orig. Papier, Sg.); Bürgermeister und Rat der Stadt Gmünd bevollmächtigen am 14. Juni (Samstag vor Veit) 1473 zu dem von Heinz von Züllenhard, alter Vogt zu Göggingen angesetzten Tag zur Beilegung der Streitigkeiten zwischen der Stadt Gmünd und Ulrich Gay ihre Ratsfreunde Hans Stolz und Hans Schurer. (Orig. Papier, Sg. der Stadt Gmünd, abg.); Vogt und Richter zu Göggingen fällen am 14. Juni (Montag vor Fronleichnam) 1473 in dem Streit zwischen Ulrich Gay und Bürgermeister und Rat der Stadt Gmünd einen Urteilsspruch. (Orig. Papier, Sg. der Stadt Göggingen); Vogt und Richter zu Göggingen laden am 14. Juni (Montag vor Fronleichnam) 1473 die Zeugen in dem Streit zwischen Ulrich Gay und Bürgermeister und Rat der Stadt Gmünd vor. (Orig. Papier, Sg. der Stadt Göggingen)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 177 S Bü 1445
Alt-/Vorsignatur
B 177 S Bü 209
Umfang
1 Bü

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 177 S Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt
Kontext
Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt >> 15. Gerichtswesen >> 15.2 Bürgerliche Streitigkeiten und Prozesse

Laufzeit
1472-1473

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:20 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1472-1473

Ähnliche Objekte (12)