Archivale
Korrespondenz des Landtagspräsidenten Camill Wurz: T bis Un
Enthält:
- Talentsuche und Talentförderung in den Regierungsbezirken Nordwürttemberg und Südwürttemberg-Hohenzollern, Stuttgart: Finanzierung der geplanten Vorhaben zur Talentsuche und Talentförderung;
- Landratsamt Tauberbischofsheim: Beschluss des Kreistags zur Bereitstellung von Landesmitteln zum Ausbau der Landesstraße 2310;
- Streikrat Technisches Gymnasium und Gymnasium Schwenningen: Streikerklärung;
- Bürgermeisteramt der Kreisstadt Tettnang: Stellungnahme des Gmeinderats zur Verlegung des Amtsgerichts Tettnang nach Friedrichshafen;
- Künstlerhaus Blaubeuren "theater in der westentasche": Gewährung einer laufenden Subvention aus Landesmitteln;
- Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn: Beschluss der Schulleitertagung zu dem sogenannten Gemeinsamen Ausschuss an Gymnasien;
- Walther Thierer, Nagold: Zusendung von Drucksachen zur Vorschulerziehung und des Kindergartengesetzes;
- Thieringer, Stuttgart: Formulierung der Schlussvormel von Anträgen;
- Hans Ulrich Thormann, Hamburg: Lage der Deponie in Schönmünzach;
- Bürgermeisteramt der Stadt Tiengen: Beschluss des Gemeinderats zum Bau von Atomkraftwerken auf deutscher Seite des Hochrheingebietes;
- Volksschule Todtnau: Beschluss des Elternbeirats zur Errichtung einer Ganztagesschule in Todtnau und Denkschrift zum Schulproblem der Stadt Todtnau;
- Touristenverein "Die Naturfreunde", Stuttgart: Beschluss zur Erhaltung des Schönbuchs;
- Herbert Topmann, Pforzheim: Zusendung von Informationsmaterial zum Datenschutz;
- Oberstaatsanwalt, Trier: Zugehörigkeit von Hans Peter Schreckenberg zum Landtag;
- Oberbürgermeister der Stadt Tübingen: Generalvertrag mit den Universitätsstädten Heidelberg, Freiburg und Tübingen;
- Gerhard Tünnemann, Gerlingen: Beschluss des Beratungslehrer-Kursus Stuttgart zur Situation der Beratungslehrer und zur Deputatsermäßigung;
- Walter Tupath, Karlsruhe: Tarifstreitigkeiten und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaft und Intervenierung der Politik:
- Landrat des Landkreises Tuttlingen: Beschlüsse des Kreistags zum Bau der Autobahn Stuttgart-Westlicher Bodensee, zum Ausbau der Landesstraßen 432 bis 435 , zur Elektrifizierung der Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn, zur Errichtung einer Gesamthochschule und zu den Auswirkungen des Oberzentrums Villingen-Schwenningen auf den Landkreis Tuttlingen;
- Turngemeinde Heilbronn-Böckingen: Dankesschreiben;
- Typodruck, Tuttlingen: Erstattung von Fahrgeldern an berufliche Lehrlinge beim Besuch auswärtiger Berufsfachschulen;
- Landrat des Landlreises Ulm: Reisekostenabrechnung;
- Allgemeiner Studentenausschuss der Staatlichen Ingenieurschule Ulm: Beschluss zur Abschaffung der Studiengebühren;
- F. Unger, Stuttgart: Zugehörigkeit West-Berlins zur Bundesrepublik Deutschland;
- Bürgermeisteramt Untergruppenbach: Zusendung eines Antrag zur Planungshoheit der Gemeinden;
- Bürger von Unter- und Oberböhringen: Beschluss zum Projekt Strafanstalt auf dem Kuchberg;
- Universität Bielefeld: Besuch einer Delegation in Schweden;
- Kultusministerium Baden-Württemberg, Stuttgart: Dokumentation des Senats der Freien Hansestadt Bremen zur Universität Bremen für den Landtag;
- Ruhr-Universität Bochum: Stipendien für ein grundsätzlich obligatorisches Auslandsstudium der Studenten fremdsprachlicher Disziplinen;
- Technische Universität Braunschweig: Zusendung der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur Elektrizitätsversorgung;
- Universität Kiel: Zusendung des Hochschulgesetzes Baden-Württemberg;
- Universität München: Vorschläge zur Hochschulreform aus der Sicht der Fächer für aussereuropäische Kulturen und Sprachen;
- Universität Nürnberg: Zusendung von Mitgliederlisten zu Ausschüssen zum Thema Berufsbildung;
- Universität Würzburg: Zusendung des Gesetzentwurfs zur Funktionalreform und eines Alternativentwurfs; - Universität Freiburg: Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Hochschulgesetzes, Abbruch des Freiburger Rotteckgymnasiums, Beschluss der Beschäftigten der Universitätsklinik zur Gehalts- und Lohnabrechnung, Beschluss des Großen Senats zur Änderung des § 15 des Hochschulgesetzes, Pressemitteilungen und Anhörung der Universitäten zum Hochschulgesamtplan;
- Max-Planck-Institut, Heidelberg: Kostenerstattung für einen Anhörungstermin zu Kernkraftwerken;
- Universität Heidelberg: Stellungnahmen zum Gesetzentwurf zur Änderung des Hochschulgesetzes besonders zur Klinikordnung, Beschluss der Ärzte der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg zur Vergütung der Überstunden und Nachtdienste, Erhaltung der Regierungspräsidien in der Verwaltungsreform, Trennung der Krankenversorgung von Forschung und Lehre, Unterschriftensammlung in der Psychiatrischen Universitätsklinik für die Klinikordnung, Beschluss der Fachgruppenkonferenz Psychiatrie, Frage der integrierten Lehrerbildung, Bildung der Regionalkommission für die Hochschulen, Stellungnahme zum Hochschulgesamtplan I und II, Änderung des Landesbesoldungsgesetzes, Broschüren zu Vorgängen im Südasien-Institut, Vergütungszahlungen an die Angestellten der Universität Heidelberg, Dialyse- und Transplantationsprogramm des Landes Baden-Württemberg, Zusendung des Landesentwicklungsplans, Beschluss zur Freiheit der Lehre und des Lernens, Kleine Anfrage zur verzögerten Auszahlung der Gehälter der Universitätskliniken, Zielvorstellungen der Kultusministerkonferenz für die Personalstruktur im Hochschulbereich, Abschluss eines Staatsvertrages über ein einheitliches Ordnungsrecht an den Universitäten, Förderung der Studentischen Kinderkrippe Heidelberg e.V. und Schaffung von Kindertagesstätten, Forderung nach einem Untersuchungsausschuss zu den Verhaftungen in den Räumen des Allgemeinen Studentenausschusses und Klinikbauplanung Heidelberg-Mannheim
Darin: 1 s/w Foto des Gebäudes des Amtsgerichts in Tettnang
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Bü 47
- Former reference number
-
LT BW Box 29 und 33 (Präsidium und Verwaltung)
- Extent
-
1 Bü (5,5 cm)
- Context
-
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag)
- Date of creation
-
1968-1972
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1968-1972