Urkunden

Erhart Gessler, Bürger zu Horb, schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis zu Horb, Urfehde gegen den römischen König Maximilian, dessen Amtleute sowie den Rat und die Stadt Horb.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 13 U 64
Alt-/Vorsignatur
J 13 I_ Bü 2
Umfang
1
Maße
21,5 x 29,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament Rand/Fleck; Pergament Schmutz

Siegler: Junker Karius von Liechtenstein und Eustachius Oster, alter Landschreiber

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Die angehängt gewesenen Siegel fehlen.

Vermerke: Der Urkunde liegt eine Transkription aus dem 19. Jahrhundert bei.

Kontext
Sammlung Wirth >> Urkunden >> Urfehden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 13 Sammlung Wirth

Indexbegriff Person
Liechtenstein, Karius von; Junker
Maximilian I.; Kaiser, 1459-1519
Oster, Eustachius; Stadtschreiber
Indexbegriff Ort
Horb am Neckar FDS; Bürger
Horb am Neckar FDS; Gefängnis
Horb am Neckar FDS; Stadt

Laufzeit
1508 September 14 (des hailigen crutz tag exaltacionis nach der geburt Cristi unsers lieben herren gezellt funffzehenhundert und acht iare)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1508 September 14 (des hailigen crutz tag exaltacionis nach der geburt Cristi unsers lieben herren gezellt funffzehenhundert und acht iare)

Ähnliche Objekte (12)