AV-Materialien
Bratzler vor Ort - Die Pius-Bruderschaft lässt sich nicht beirren
Die Pius-Bruderschaft, eine Gemeinschaft von Traditionalisten in der katholischen Kirche, ist der Stein des Anstoßes.
Ihr Hauptsitz in Deutschland: Stuttgart-Feuerbach. 7 Mitglieder, Pater und Brüder, zählt die Stuttgarter Bruderschaft. Der Alltag ist streng geregelt. 6.30 Uhr: Gebet, anschließend Messe - beides in lateinischer Sprache.
Das Motto der ultrakonservativen Piusbrüder, wie in jedem Kloster: Beten und Arbeiten. Nach dem gemeinsames Frühstück wird gearbeitet. Bruder Hermann verrichtet zum Beispiel Hausmeistertätigkeiten, Bruder Hermann übernimmt das Regiment in der Küche, Pater Steiner kümmert sich um die Homepage und um Presseanfragen.
Und die häufen sich, seit der Papst verkündet hat, dass er die vier exkommunizierten Bischöfe der Pius-Bruderschaft wieder in den Schoß der katholischen Kirche zurückholen will.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 R090003/203
- Extent
-
0:04:10; 0'04
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009
- Indexbegriff subject
-
Antisemitismus
Kirche: Katholische Kirche
Pius-Bruderschaft
- Indexentry person
-
Schmidberger, Franz
- Date of creation
-
5. Februar 2009
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 5. Februar 2009